16.06.2004, 12:41
Ich denke, falls es einen Denkanstoß gab, ist der schon nach dem Film wieder vergessen, wenn man sich über die Effekte unterhält. 
Ich kenne mich im Bereich Katastrophen-Film nicht sonderlich gut aus, da ich nicht wirklich an derartigen Themen (filmisch umgesetzt) interessiert bin.
Aber am besten fand ich bis jetzt immernoch The day after (große Titelähnlichkeit, nicht? :mrgreen
, von Grundidee, Aussage, Kritik und Ende. Und von sowas ist The day after tomorrow weit entfernt. Es ist und bleibt Popcorn-Kino, und ich bezweifel stark, daß sich die Mehrheit der Kinobesucher Gedanken macht über die vermittelte Botschaft. 
PS: Und der von Dir zum Vergleich herangezogene Film ist doch auch von Emmerich - das ist kein Argument für The day after tomorrow.

Ich kenne mich im Bereich Katastrophen-Film nicht sonderlich gut aus, da ich nicht wirklich an derartigen Themen (filmisch umgesetzt) interessiert bin.
Aber am besten fand ich bis jetzt immernoch The day after (große Titelähnlichkeit, nicht? :mrgreen


PS: Und der von Dir zum Vergleich herangezogene Film ist doch auch von Emmerich - das ist kein Argument für The day after tomorrow.