16.06.2004, 11:33
Pat schrieb:Die Rettungsaktion war ziemlich unrealistisch (warum hat sich der Typ im Einkaufszentrum vom Seil losgeschnitten?Na, damit der Typ, der in der Mitte hing, nicht auch noch mit in den Tod gerissen wurde. War doch sehr anständig von ihm ...
|

Pat schrieb:Und habt ihr euch mal gefragt, wie in Gottes Namen, das Schiff mitten nach New York geschippert kam? SO hoch war die Flutwelle nicht, dass es über die Häuser rüber geschwemmt wurde.Nö, aber 200 m bestimmt. Jedenfalls in dem Film. Daß das in Wirklichkeit dann auch so ablaufen kann, will ich mal nicht hoffen ...
Aber dieses "instantane Gefrieren" fand ich doch etwas überzogen und unrealistisch.
Insgesamt fand ich die Spezialeffekte gut, die Story war doch eher lahm. Aber bei so einem
Film kommt es mir nicht auf die Story an; ich bin einfach wegen dem Thema "Klimakatastrophe" reingegangen und hoffe, daß er bei den amerikanischen Kids, die in dem Film drin waren, wenigstens einen kleinen pädagogischen Effekt hatte. Der Film war doch voller Seitenhiebe: Tornados in L.A., die Überschwemmung der US-Küsten, New York friert mitsamt der Freiheitsstatue ein und wird unbewohnbar, die vielen US-Bürger die illegal nach Mexiko einwandern und massenweise über die Grenzen strömen. Ich interpretiere das so: Roland Emmerich sagt zu den Amis: Leute, seid nicht so überheblich; ihr werdet euch noch umgucken: Eure Städte werden untergehen und ihr werdet noch alle in der Dritten Welt, die ihr immer so mit Füßen getreten habt, um Hilfe betteln ... Und das alles, weil ihr nicht aufhören könnt, eure dicken benzinschluckenden Pick-Up-Trucks und SUV's zu fahren ...