18.05.2004, 14:34
@Susa, ja ich leb in der Großstadt, nichts desto Trotz bin ich aufm Land groß geworden. Und wenn ich mir die Kinder ansehe, dies jetzt so dort hat, wo meine Kindheit stattgefunden hat, da wird mir übel. (Sicher wird dach auch nicht überall so sein). Aber wenn dir z.B. ein Kind vor die Motorhaube rennt, mit dem Argument: "Hier ist eine Spielstraße (was nicht wahr ist) du darfst dir nicht lang fahren" und dir dann einen Stein (nicht grad klein) auf die Motorhaube donnert... Oder wenn ein Kind zu dir "hey Alte" sagt, da könnt ich manchmal schon heulen. Oder letztens... nein, ist schon etwas her, im Februar war das... waren wir essen und ein paar Tische weiter hat es eine Familie mit drei kleinen Teppichschratzen gehabt. Denkste aber nicht, dass die Kinder hocken geblieben sind! Neeeeee! Rumgerannt, rumgebrüllt, unter die Tische gekrabbelt (auch dort wo Leute gesessen sind und gegessen haben). Und das einzigste was die Mutter dazu zu sagen hatte war. "Jetzt kommt her und seit lieb." Das wars. Aber den Kindern war das wurscht, die haben weiter gemacht. - Bei uns früher, wir hatten unser Malbuch oder unseren Walkman und haben uns selbst beschäftigt und waren ruhig, bei mir war das zumindest so - Noch ein Stückchen weiter saß ein älteres Ehepar, von dem einer der Beiden Krücken dabei hatte. Plötzlich rennt einer der Schratzen mit einer Krücke rum, schwingt sie überm Kopf und tut so, als wär er ein Jedi oder was weiß ich, da hab ich gedacht, mir muss der Kragen platzen. Oder ein anderes mal, hat ne Gruppe Kinder so rumgetobt, dass ein Tisch umgefallen ist (beim Eingang steht ein sehr alter Tisch mit Visitenkarten und Streichholzschachteln etc vom Lokal) gescheppert hats, grad noch, dass das Aquarium dahinter nicht zu Bruch gegangen ist, und die Eltern meinten nur: Es sind halt Kinder. TOLL! Wie Hexe sagen würde, da krisch Plack!
Oder geh doch mal in einen Supermarkt, da wirst du zu jeder Tageszeit mindestens ein Kind kreischen hören, weils nicht das kriegt was es will. Bei mir hieß es immer: "Melanie, das gibts heut nicht." Ich war zwar dann sauer und hab geschmollt (Bonkers weiß wie gut ich das kann) aber ich hab nicht den halben Laden zusammengebrüllt. Manchmal bin ich echt kurz vor der Versuchung, dass ich die Eltern frage, ob das Kind auch mal noch Luft holt zwischen dem rumbrüllen....
Natürlich gibts auch ruhige Kinder, aber die werden immer weniger. Und sicherlich liegt das an der Erziehung. Den Kindern selbst kann man keinen Vorwurf machen.
Oder geh doch mal in einen Supermarkt, da wirst du zu jeder Tageszeit mindestens ein Kind kreischen hören, weils nicht das kriegt was es will. Bei mir hieß es immer: "Melanie, das gibts heut nicht." Ich war zwar dann sauer und hab geschmollt (Bonkers weiß wie gut ich das kann) aber ich hab nicht den halben Laden zusammengebrüllt. Manchmal bin ich echt kurz vor der Versuchung, dass ich die Eltern frage, ob das Kind auch mal noch Luft holt zwischen dem rumbrüllen....
Natürlich gibts auch ruhige Kinder, aber die werden immer weniger. Und sicherlich liegt das an der Erziehung. Den Kindern selbst kann man keinen Vorwurf machen.