18.05.2004, 07:45
Dschafar schrieb:@Teufelchen
Nimm Dir einen beliebigen Text, von dem Du weisst, dass er geklaut ist; nimm draus eine
beliebige Textstelle und gib sie z.B. bei Google ein. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du auf
die Quelle stösst, von der der Text kopiert wurde ist reklativ groß - und nichts anderes
tut dieses Programm. (Je genauer die Treffer sind desto höher ist die Wahrscheinlichkeit
einer Kopie).
Und was Du mit Links zu HPs und umziehendene HPs meinst versteh ich erhlich gesagt nicht
Ja, ok

Irgendwie werden im Programm selbst alle (oder viele) möglichen Liks zu sagen wir mal Literaturseiten eingepflegt. Das Programm kann also über diese Links sich die Texte von dort holen und mit den Aufsätzen vergleichen. Wenn sich aber eine Seite jetzt ändert z.B. von weißnicht wie.de auf weiß-nicht-wie.de, dann ist der Link den das Programm kennt ja schon wieder unbrauchbar. Oder Die Seite ändert nicht ihren Namen, sondern die schreiben ihre Texte in regelmäßigen Abständen um. Dann findet der richtige Vergleich ja auch nicht mehr statt... Aber ich denke wie gesagt viel zu kompliziert....