13.05.2004, 09:25
das Teufelchen schrieb:so, ich übernehme mal aus dem Vermiss-Thread:Ich vermute mal, dass das Removal-Tool ne Menge gelöscht hat und nach dem Neustart wieder alles da war?
@Dschafar, das hatten wir auchs chon versucht. Hat auch nicht funktioniert. Und den Schleppi haben wir forsichtshalber mit der allerneuesten Virensoftware ausgerüstet, damit nichts "überspringen" kann.
Windows XP hat eine (eigentlich sehr nützliche) Funktion: Die Systemwiederherstellung. Wichtige, für den normalen Betrieb
unbedingt notwendige, Dateien werden gesichert. Sollten beim Systemstart also Datein "fehlen" können sie so einfach wieder
hergestellt werden, um einwandfreies Arbeiten des System sicherzustellen.
Das Problem dabei ist nun, dass Sasser&Co sich selbst als solche wichtige Datei am System anmelden und dann auch wieder
hergestellt werden, wenn sie gelöscht werden.
Abhilfe schafft:
Systemsteuerung -> System -> Systemwiederherstellung -> Deaktivieren
Removal-Tool laufen lassen und Neustarten
danach die Wiederherstellung wieder einschalten...
Zitat:Kann es sein, dass sich Sasser nach einer gewissen Zeit selbst zerstört?Soweit ich weiß nicht - es gibt wohl Viren die nur eine begrenzte "Haltbarkeit" haben
(sämtlich Sobig Varianten, z.B.), aber Sasser gehört nicht dazu.
Zitat:Und was ich auch nciht verstehe, da Sasser (oder ein sehr ähnlicher Virus) schon einmal da war, warum gabs da nicht schon die Sicherheitsvorkehrungen dafür?Die Frage ist leicht zu beantworten: Es sind 2 verschiedene Lücken im System durch die die Würmer reinschlüpfen. Die eine wird vom Blaster ausgenutzt (der "große" vor Sasser)
und die andere eben von Sasser. Das die Lücken vorher nicht entdeckt wurden liegt einfach am Umfang des Systems.
Einige Millionen Zeilen Code nach dem Fehler zu durchsuchen kann einige Zeit dauern
und das werden auch nicht die letzten Sicherheitslöcher gewesen sein
