12.05.2004, 16:22
Der Anfang ist doch sehr überwältigend, vor allem, da es nichts mit Fantasy oder Übersinnlichem zu tun hat. Das Szenario mit der Super-Grippe ist doch sehr real und der Leser (ich auf jeden Fall) sieht sich selber in dieser Grippe-Welt als einen der Überlebenden und überlegt, wie es ihm selber in einer fast ausgerotteten Welt ergehen würde.
Danach hat die Aufgliederung der Menschheit in Gut und Böse (und manche wissen nicht genau, wo sie hingehören) auch ihren Reiz.
Der Schluß wird ein wenig unlogisch, da der große R.F., der bis dahin als mega-mächtig erscheint, doch plötzlich nicht so mächtig ist.
Für mich ist dieses Buch auch eines der Besten, da ich von Anfang bis Ende gespannt war und darum lese ich S.K.
P.S. Die Verfilmung fand ich übrigens Mega-Schlecht; m. E. sollte S.K. sich aus den Verfilmungen raushalten, da das nicht sein "Revier" ist.
Danach hat die Aufgliederung der Menschheit in Gut und Böse (und manche wissen nicht genau, wo sie hingehören) auch ihren Reiz.
Der Schluß wird ein wenig unlogisch, da der große R.F., der bis dahin als mega-mächtig erscheint, doch plötzlich nicht so mächtig ist.
Für mich ist dieses Buch auch eines der Besten, da ich von Anfang bis Ende gespannt war und darum lese ich S.K.
P.S. Die Verfilmung fand ich übrigens Mega-Schlecht; m. E. sollte S.K. sich aus den Verfilmungen raushalten, da das nicht sein "Revier" ist.