17.04.2001, 18:19
Oft ist es irgendwie am besten, wenn man anhand von Beispielen argumentiert.
Ich vergleiche jetzt einfach mal Kriminalität mit Fouls in einem Fußballspiel.
Ein Fußballspiel ist so ähnlich wie eine Gesellschaft. Ein Fußballspiel funktioniert nicht ohne bestimmte Regeln und kleine Strafen, wenn die Regeln nicht befolgt werden.
Wenn jemand foult, bekommen die Gegner den Ball.
Das ist so wie wenn jemand ein kleines Verbrechen begeht und dafür eine Geldstrafe zahlen muss.
Wenn jemand ein böseres Foul macht, bekommt der Spieler zusätzlich gelb.
Das vergleiche ich jetzt mal mit Gefängnisstrafe von ein paar Jahren.
Die schlimmste Strafe im Fußball ist die rote Karte, durch die der Spieler rausfliegt und auch noch für die nächsten Spiele gesperrt ist.
Das entspricht im wirklichen Leben lebenslänglicher Haft; die höchste Strafe, die ausschließlich zum Schutz der Gesellschaft dient.
Im Fußball ist's aus mit der roten Karte, eine höhere Strafe gibt es nicht.
Fürs wirkliche Leben haben die Menschen sich jedoch die Todesstrafe ausgedacht, die über den puren Schutz der Gesellschaft hinausgeht, sondern auch noch Rachegefühle stillen und eine, nunja, "poetische Gerechtigkeit" schaffen soll.
Das ist so wie wenn man beim Fußball die neue Regel einführt, dass der Spieler, zusätzlich zu seiner roten Karte, auch noch Schläge bekommt - schließlich hat er auch einem anderen Spieler wehgetan und ihn gefoult.
Vielleicht kann ich ja mit diesem Beispiel den ein oder anderen überzeugen...
Ich vergleiche jetzt einfach mal Kriminalität mit Fouls in einem Fußballspiel.
Ein Fußballspiel ist so ähnlich wie eine Gesellschaft. Ein Fußballspiel funktioniert nicht ohne bestimmte Regeln und kleine Strafen, wenn die Regeln nicht befolgt werden.
Wenn jemand foult, bekommen die Gegner den Ball.
Das ist so wie wenn jemand ein kleines Verbrechen begeht und dafür eine Geldstrafe zahlen muss.
Wenn jemand ein böseres Foul macht, bekommt der Spieler zusätzlich gelb.
Das vergleiche ich jetzt mal mit Gefängnisstrafe von ein paar Jahren.
Die schlimmste Strafe im Fußball ist die rote Karte, durch die der Spieler rausfliegt und auch noch für die nächsten Spiele gesperrt ist.
Das entspricht im wirklichen Leben lebenslänglicher Haft; die höchste Strafe, die ausschließlich zum Schutz der Gesellschaft dient.
Im Fußball ist's aus mit der roten Karte, eine höhere Strafe gibt es nicht.
Fürs wirkliche Leben haben die Menschen sich jedoch die Todesstrafe ausgedacht, die über den puren Schutz der Gesellschaft hinausgeht, sondern auch noch Rachegefühle stillen und eine, nunja, "poetische Gerechtigkeit" schaffen soll.
Das ist so wie wenn man beim Fußball die neue Regel einführt, dass der Spieler, zusätzlich zu seiner roten Karte, auch noch Schläge bekommt - schließlich hat er auch einem anderen Spieler wehgetan und ihn gefoult.
Vielleicht kann ich ja mit diesem Beispiel den ein oder anderen überzeugen...