Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Elektronische Musik (Techno, Trance, House, etc.)
#70
Zitat:Die Zeiten, in denen mehr als eine Million tanzwütiger Jugendlicher die Straße des 17. Juni säumten, sind vergessen. Gerade einmal 500 000 Menschen nahmen an der letzten Parade teil. Auch die Berliner selbst scheinen die Lust an dem Spektakel verloren zu haben. Sobald die ersten Techno-Jünger in den Straßen auftauchen, ziehen die Hauptstadtbewohner wie die Lemminge ins Umland oder verkriechen sich auf ihrer Datsche. Ein Exodus, der erst stoppt, wenn der letzte Wummer-Bass verstummt.

Zurück bleiben dann Tonnen von Müll. 500 000 Euro kosten Müllbeseitigung und Straßenabsperrungen den öffentlichen Geldbeutel.

Und das ist erst der Anfang. Knapp 1,23 Millionen Euro kostet der Techno-Umzug mit allem drum und dran.

Kosten die auf Berlin kommen.

Zitat:Erhebung: Bei der Umsatz- beziehungsweise Mehrwertsteuer handelt es sich um eine allgemeine Verbrauchssteuer, mit der grundsätzlich der gesamte private und öffentliche Verbrauch belastet wird. Sie wird beim Unternehmer, der einen Umsatz ausführt, erhoben. Der Unternehmer kann die Steuer jedoch an den Empfänger seiner Waren oder Leistungen weitergeben. Der allgemeine Steuersatz, dem die Mehrzahl der Umsätze unterliegen, liegt bei 16 Prozent. Der ermäßigte Steuersatz beträgt sieben Prozent. Dieser findet vor allem bei nahezu allen Lebensmitteln - ausgenommen Getränke und Gaststättenumsätze - Anwendung.

Verteilung: Die Einnahmen aus der Umsatzsteuer stehen Bund und Ländern gemeinsam zu. Seit dem 1. Januar 2000 erhält der Bund 50,25 Prozent des Aufkommens, den Ländern fließen 49,75 Prozent zu. Zusätzlich erhalten finanzschwache Länder vom Bund Ergänzungszuweisungen.

Ich möchte auch noch erwähnen das das Land Berlin und die Stadt Berlin 2 paar Stiefel sind.
Heute schon in die King-News  geschaut?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste