21.04.2004, 17:19
Darf ich auch ein bisschen Klugscheißen 
*klugscheissermodushochfahr*
Also die Vakuumfluktuation findet man oft falsch interpretiert, sie widerspricht nicht dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik!!!
Vakuumfluktuation ist das Phänomen, dass im Vakuum spontan Teilchen und Antiteilchen auftauchen und sofort wieder zerfallen.
Entstehen diese Teilchen wirklich aus dem nichts ?? Die Antwort lautet nein, und dafür muss man noch kurz auf den TUnneleffekt eingehen.
Jedes Teilchen besitzt eine Wellenfunktion, das Quadrat dieser Wellenfunktion beschreibt die AUfenthaltswahrscheinlichkeit des (beispielsweise) Elektrons im Raum. Nehmen wir folgendes Bild an, wir haben einen Ball in einem Tal, er hat nicht genügend Energie um über den Berg zu rollen. Wenn das Teilchen nun atomar klein ist, dann ist es durch eine Wellenfunktion beschreibbar. Diese Wellenfunktion geht sozusagen 'durch den Berg durch' (nimmt dabei aber exponentiell ab) so dass eine Rest Wahrscheinlichkeit bleibt das Teilchen auf der anderen Seite des Berges zu finden (auch wenn die Energiebarriere, also die Höhe des Berges das eigentlich unmöglich macht).
Also die Teilchen der Vakuumfluktation sind Quanten die in das Vakuum 'hineintunneln'. Die spontan erscheinenden Teilchen und Antiteilchen (also die Energie) sind also nicht aus dem nichts entstanden sondern wurden dem Raum ausserhalb des Vakuums entzogen sind also 'reinteleportiert' worden (wobei teleportiert nicht das richtige Wort ist da es um eine Wellenfunktion geht).
Somit ist die Vakuumenergie kein Grund anzunehmen, dass Energie aus dem nichts entstehen könnte. Behauptet zumindest mein Prof für physikalische Chemie!
Übrigens ist der Tunneleffekt der Grund, warum man irgendwann auf eine natürliche Barriere bei der Chip-Herstellung treffen wird.
*klugscheissermodusherunterfahr*

*klugscheissermodushochfahr*
Also die Vakuumfluktuation findet man oft falsch interpretiert, sie widerspricht nicht dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik!!!
Vakuumfluktuation ist das Phänomen, dass im Vakuum spontan Teilchen und Antiteilchen auftauchen und sofort wieder zerfallen.
Entstehen diese Teilchen wirklich aus dem nichts ?? Die Antwort lautet nein, und dafür muss man noch kurz auf den TUnneleffekt eingehen.
Jedes Teilchen besitzt eine Wellenfunktion, das Quadrat dieser Wellenfunktion beschreibt die AUfenthaltswahrscheinlichkeit des (beispielsweise) Elektrons im Raum. Nehmen wir folgendes Bild an, wir haben einen Ball in einem Tal, er hat nicht genügend Energie um über den Berg zu rollen. Wenn das Teilchen nun atomar klein ist, dann ist es durch eine Wellenfunktion beschreibbar. Diese Wellenfunktion geht sozusagen 'durch den Berg durch' (nimmt dabei aber exponentiell ab) so dass eine Rest Wahrscheinlichkeit bleibt das Teilchen auf der anderen Seite des Berges zu finden (auch wenn die Energiebarriere, also die Höhe des Berges das eigentlich unmöglich macht).
Also die Teilchen der Vakuumfluktation sind Quanten die in das Vakuum 'hineintunneln'. Die spontan erscheinenden Teilchen und Antiteilchen (also die Energie) sind also nicht aus dem nichts entstanden sondern wurden dem Raum ausserhalb des Vakuums entzogen sind also 'reinteleportiert' worden (wobei teleportiert nicht das richtige Wort ist da es um eine Wellenfunktion geht).
Somit ist die Vakuumenergie kein Grund anzunehmen, dass Energie aus dem nichts entstehen könnte. Behauptet zumindest mein Prof für physikalische Chemie!
Übrigens ist der Tunneleffekt der Grund, warum man irgendwann auf eine natürliche Barriere bei der Chip-Herstellung treffen wird.
*klugscheissermodusherunterfahr*