20.04.2004, 11:47
Wenn ich auswandern wollte, dann müßte ich in dem Land ja vor allen Dingen eines tun: Arbeiten. Studiert habe ich schon, und zwar in Deutschland. Mit 20 hätte ich mich nie getraut, weit weg von zu Hause zu studieren bzw. zu leben, denn im Grunde bin ich ein sehr bodenständiger Mensch, der sehr an seinen Familienangehörigen und an seinem Elternhaus hängt. Jetzt, mit 30, könnte ich mir das schon eher vorstellen. Aber dann muß/will ich in dem anderen Land auch arbeiten.
Und da fängt meiner Meinung nach das Problem an: Erstens wird mir mein deutsches Diplom nicht überall problemlos anerkannt. Zweitens kann es, trotz Anerkennung des Abschlusses, passieren, daß man als Einwanderer erstmal im Vergleich zu den Einheimischen "zurückgestuft" wird und nicht sonderlich viel verdient. Das gilt vor allem für USA und Australien (wobei man in USA ja auch noch nachweisem muß, daß kein Amerikaner den Job machen kann).
Trotzdem würden mich die klassischen Auswandererländer USA und Australien schon reizen.
Kanada eher nicht, da ist es im Winter viel zu kalt. Und Neuseeland ist ein bißchen arg weit weg
vom Rest der Welt.
Und wenn ich schon auswandere, dann mit allen Konsequenzen. Dann werde ich mich in dem
Land auch anpassen und so leben wie die Menschen dort. Im Gegenzug möchte ich aber von der Gesellschaft dort auch akzeptiert und nicht mehr als "Deutsche" bzw. "Fremde" angesehen werden. Ich glaube, daß man das in den USA gut machen könnte. Im europäischen Ausland hätte ich allerdings Bedenken.
Und da fängt meiner Meinung nach das Problem an: Erstens wird mir mein deutsches Diplom nicht überall problemlos anerkannt. Zweitens kann es, trotz Anerkennung des Abschlusses, passieren, daß man als Einwanderer erstmal im Vergleich zu den Einheimischen "zurückgestuft" wird und nicht sonderlich viel verdient. Das gilt vor allem für USA und Australien (wobei man in USA ja auch noch nachweisem muß, daß kein Amerikaner den Job machen kann).
Trotzdem würden mich die klassischen Auswandererländer USA und Australien schon reizen.
Kanada eher nicht, da ist es im Winter viel zu kalt. Und Neuseeland ist ein bißchen arg weit weg
vom Rest der Welt.
Und wenn ich schon auswandere, dann mit allen Konsequenzen. Dann werde ich mich in dem
Land auch anpassen und so leben wie die Menschen dort. Im Gegenzug möchte ich aber von der Gesellschaft dort auch akzeptiert und nicht mehr als "Deutsche" bzw. "Fremde" angesehen werden. Ich glaube, daß man das in den USA gut machen könnte. Im europäischen Ausland hätte ich allerdings Bedenken.