10.04.2001, 13:27
Ich würde auch sagen, dass King seinen Stil dauernd verändert, und seine neusten Werke in den letzten 5 Jahren waren alle praktisch grundverschieden. Mann kann unmöglich alle dem gleichen Genre zuordnen, sprich sie in eine Schublade werfen.
Früher wusste man immer UNGEFÄHR, welche ART von Buch einem mit einem King-Buch erwartet. Aber heute weiss man das nicht mehr...
Ich finde, Madonna hat eine ähnliche Metamorphose gemacht, einfach im Musikbusiness. Ihre Songs sind vollkommen und total anders als die, mit denen sie gross und berühmt geworden ist. Die Stücke sind immer noch gut, einfach auf eine total andere Weise.
Ähnlich ist es mit King. Wenn jemand mit seinem "neuen" Stil nicht klarkommt (ich find vor allem diese Slang-Sprache herrlich erfrischend, in Duddits zum Beispiel), dann verstehe ich nur zu gut, dass er die Bücher schlecht findet...
Duddits kann man in jeder Hinsicht mit Tommyknockers vergleichen, in der "Art" des Buches. Aufbau, Länge, usw. Und Tommyknockers hat mir auch supergut gefallen (ok, besser als Duddits... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]). Ich finde Duddits ein sehr gutes Buch (gut, mir fehlen noch 80 Seiten [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]).
Ach ja, was mich stört, ist, dass viele "Riding The Bullet" als Buch (Roman) betrachten. Das ist aber nur eine Kurzgeschichte, nicht mal eine ausserordentlich lange, wenn ihr die als aussagekräftig für seinen Romanstil anseht, dann müsst ihr sämtliche Kurzgeschichten über 50 Seiten miteinbeziehen...
Früher wusste man immer UNGEFÄHR, welche ART von Buch einem mit einem King-Buch erwartet. Aber heute weiss man das nicht mehr...
Ich finde, Madonna hat eine ähnliche Metamorphose gemacht, einfach im Musikbusiness. Ihre Songs sind vollkommen und total anders als die, mit denen sie gross und berühmt geworden ist. Die Stücke sind immer noch gut, einfach auf eine total andere Weise.
Ähnlich ist es mit King. Wenn jemand mit seinem "neuen" Stil nicht klarkommt (ich find vor allem diese Slang-Sprache herrlich erfrischend, in Duddits zum Beispiel), dann verstehe ich nur zu gut, dass er die Bücher schlecht findet...
Duddits kann man in jeder Hinsicht mit Tommyknockers vergleichen, in der "Art" des Buches. Aufbau, Länge, usw. Und Tommyknockers hat mir auch supergut gefallen (ok, besser als Duddits... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]). Ich finde Duddits ein sehr gutes Buch (gut, mir fehlen noch 80 Seiten [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]).
Ach ja, was mich stört, ist, dass viele "Riding The Bullet" als Buch (Roman) betrachten. Das ist aber nur eine Kurzgeschichte, nicht mal eine ausserordentlich lange, wenn ihr die als aussagekräftig für seinen Romanstil anseht, dann müsst ihr sämtliche Kurzgeschichten über 50 Seiten miteinbeziehen...