01.04.2004, 21:25
Da der Original-Thread gesperrt ist, muss ich leider einen neuen Thread aufmachen, um meine Kommentare loszuwerden:
Insgesamt gefällt mir die Liste gut, aber ich würde die King-Bücher und die Nicht-King-Bücher deutlicher voneinander trennen. Unter "Sonstige" stehen beide bunt gemischt. Bei "Das Tor zu Stephen Kings Dunklem Turm" ist nicht mal erwähnt, dass das Buch nicht von King ist.
"Talisman III" aufzuführen halte ich nicht für sinnvoll; dieses Projekt ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht viel mehr als eine Idee, die womöglich niemals umgesetzt werden wird.
"Nachtgesicher" ist kein Stephen-King-Buch, sondern ein Bildband von f-stop Fitzgerald, zu dem King einen kleinen Aufsatz beigesteuert hat, nachdem er darum gebeten wurde. Das weit verbreitete Missverständnis, "Nachtgesichter" wäre ein King-Buch, rührt wahrscheinlich von der Cover-Gestaltung des Heyne-Verlags. Kings und Fitzgeralds Anteile am Buch werden hier in einem völlig falschen Verhältnis dargestellt.
Das Buch "Achterbahn" könnte man noch erwähnen.
Shagrath
Insgesamt gefällt mir die Liste gut, aber ich würde die King-Bücher und die Nicht-King-Bücher deutlicher voneinander trennen. Unter "Sonstige" stehen beide bunt gemischt. Bei "Das Tor zu Stephen Kings Dunklem Turm" ist nicht mal erwähnt, dass das Buch nicht von King ist.
"Talisman III" aufzuführen halte ich nicht für sinnvoll; dieses Projekt ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht viel mehr als eine Idee, die womöglich niemals umgesetzt werden wird.
"Nachtgesicher" ist kein Stephen-King-Buch, sondern ein Bildband von f-stop Fitzgerald, zu dem King einen kleinen Aufsatz beigesteuert hat, nachdem er darum gebeten wurde. Das weit verbreitete Missverständnis, "Nachtgesichter" wäre ein King-Buch, rührt wahrscheinlich von der Cover-Gestaltung des Heyne-Verlags. Kings und Fitzgeralds Anteile am Buch werden hier in einem völlig falschen Verhältnis dargestellt.
Das Buch "Achterbahn" könnte man noch erwähnen.
Shagrath