25.03.2004, 10:31
Hallo zusammen,
bin zwar ein Newbie, versuche mich aber trotzdem einmal
Ich finde Försters Theorien sehr interessant, beide. Es ist ja so, dass Schriftsteller immer wieder davon sprechen, dass sich während des Schreibens sozusagen eine Barriere im Kopf öffnet und man damit Zugang zu unendlichen "Welten" bekommt, in denen man sich dann nur noch umzuschauen braucht, bildlich gesprochen.
Ich kenne das auch von mir, wenn ich an einer ganz besonders guten Geschichte schreibe, hab ich manchmal das Gefühl, es sitzt "ein Mann" in meinem Ohr *lacht* und sagt mir, was ich zu schreiben hab.
Wenn SK sich nun in diesen "Welten" umsieht, warum sollten ihm da keine anderen Autoren oder deren Schöpfungen begegnen? Bei SK würde mich das nicht wirklich wundern, wenn man sich einmal in seine Sichtweise versucht hineinzuversetzen.
Ich freue mich zu euch gefunden zu haben und wünsche euch noch einen schönen Tag!
Alles Liebe,
Lorelei
bin zwar ein Newbie, versuche mich aber trotzdem einmal

Ich finde Försters Theorien sehr interessant, beide. Es ist ja so, dass Schriftsteller immer wieder davon sprechen, dass sich während des Schreibens sozusagen eine Barriere im Kopf öffnet und man damit Zugang zu unendlichen "Welten" bekommt, in denen man sich dann nur noch umzuschauen braucht, bildlich gesprochen.
Ich kenne das auch von mir, wenn ich an einer ganz besonders guten Geschichte schreibe, hab ich manchmal das Gefühl, es sitzt "ein Mann" in meinem Ohr *lacht* und sagt mir, was ich zu schreiben hab.

Wenn SK sich nun in diesen "Welten" umsieht, warum sollten ihm da keine anderen Autoren oder deren Schöpfungen begegnen? Bei SK würde mich das nicht wirklich wundern, wenn man sich einmal in seine Sichtweise versucht hineinzuversetzen.
Ich freue mich zu euch gefunden zu haben und wünsche euch noch einen schönen Tag!
Alles Liebe,
Lorelei