24.03.2004, 18:38
Mick schrieb:Glückwunsch an die Kartenbesitzer, ich bin der Meinung, daß die Onkelz eine ausgesprochen gute Live-Band sind, was nicht nur an der Musik (Mitsing-Faktor) sondern auch daran liegt, daß sie über 2 Stunden spielen. Das machen wenige.
Ich habe die Band 3 mal live gesehen (schon einige Jahre her) und was mich immer gestört hat war 1) die Intoleranz der Fans gegenüber der Vorband und 2) das Verhalten der Fans untereinander. Ich besuche viele Konzerte der härteren Gangart, aber selten hat man eine solch aggresive Stimmung (vor der Bühne)
Die Fans sind wohl überhaupt das "Problem" der Onkelz. Ich will ganz sicher niemand beleidigen, schließlich zählte ich mich selbst einmal als Fan, aber die Band zieht ziemlich viele Anhänger aus einem dubiosen Bereich (nicht nur dem rechten Lager).
Provokativ gesagt: Musik für Verlierer, Mißverstandene und Ausgestossene
Denn so stellen sich die Onkelz selbst immer wieder dar: Die Presse ist immer noch bö(h)se, niemand mag die Onkelz, jeder versteht sie falsch...
ziemlich viel Selbstmitleid eben.
Respekt habe ich davor, daß die Band so viel Erfolg hat, obwohl alle großen Medien sie meiden, nur reicht es irgendwann auch mal mit den Beschwerden darüber.
also....was die konzerte der onkelz betrifft, muss ich mick schon recht geben. die aggressivität ist doch deutlich zu spüren. das fiel mir vor allem ím letzten jahr in der ferropolis auf. aber ich denke, dass dort auch der alkohol eine große rolle spielt.
im velodrom gab eine komplett andere atmosphäre. habe mich dort wie in einer familie gefühlt. hab neue leute kennen gelernt und nen super schönen abend gehabt.
ich finde aber nicht, dass die musik der onklez musik für verlierer ist. ich kenne keinen onklez-fan, bisher jedenfalls nicht, der so eine position in der gesellschaft hat.
zur musik und den medien: ja, die letzte platte enthielt nochmals texte gegen die medien,aber ich finde, dass es sich doch schon derb minimiert hat. auch auf den konzerten stehen nicht diese songs im mittelpunkt. sicher, wird das thema immer wieder angesprochen, aber für mich gehört das auch zur geschichte der onkelz.