Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verlage
#6
Heyne ist von allen diesen Verlagen einfach der größte. Die beim Heyne-Verlag denken ausschließlich ans Geldverdienen (produzieren ihre Bücher scheißbillig um sie dann scheißteuer zu verkaufen, man verzeihe mir diese Ausdrucksweise).
Die kaufen nur Bücher, die ziemlich sichere Hits sind (John Grisham, Thomas Harris). Eigentlich könnte man meinen, dass die Stephen-Kings immer potentielle Hits sind, aber es scheint als hätten sich die Erfolge der letzten beiden Bücher bei Heyne ("Der Sturm des Jahrhunderts" und "Atlantis") aus der Sicht des Heyne-Verlags finanziell nicht ausreichend rentiert.
Deshalb scheinen sie etwas Abstand von King genommen zu haben. Der Erfolg, den "The girl who loved Tom Gordon" in Amerika hatte, war dem Heyne-Verlag wohl nicht genug um das Buch hier in Deutschland zu verlegen.
Es wundert mich nicht, dass Heyne kein Interesse an "Das Leben und das Schreiben" hatte, schließlich war ja auch "Danse Macabre" jahrelang vergriffen und wurde nicht neu aufgelegt.
Auch bei "Riding the Bullet - Achterbahn" wundert es mich nicht, dass dieses Mini-Büchlein ein Verlag abbekommen hat, dem sonst eher die kleineren Happen übrigbleiben (weil das Buch ja erstens so klein ist, und die meisten King-Fans die Story ja schon aus dem Internet kennen).
Doch bei "Dreamcatcher" wundere ich mich nun schon ein bißchen, warum der Heyne-Verlag das Buch nicht gekauft hat. Vielleicht befürchtet der Verlag, dass sich das Buch wegen seiner Länge (800 Seiten, für King-Fans normal, aber für gelegentliche Leser womöglich abschreckend) nicht so gut verkaufen wird. Oder weiß jemand was für Kritiken "Dreamcatcher" vorab bekommen hat? Ist das Buch in den USA eigentlich inzwischen draußen? Wenn ja, weiß jemand welchen Platz der Bestsellerliste der Roman bis jetzt erreicht hat?
Würde mich nämlich echt interessieren, warum der blöde Heyne-Verlag das Buch nicht gekauft hat.
Denn: Wenn Heyne auch noch so ein großer Abzocker-Verlag ist - sie haben halt einfach die besten Übersetzer und das ist eben extrem wichtig (u.a. Joachim Körber).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste