Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DT vs. Herr der Ringe u.a.
Ich hab jetzt auch endlich Teil III von HdR im Kino gesehen und will auch mal meinen Senf
dazu geben:
Was mir vor allen Dingen aufgefallen ist:

Der Böse in HdR (Sauron) existiert nicht körperlich, sondern manifestiert sich irgendwie in
diesem allsehenden Auge. Ausserdem ist er bzw. das Auge im oberen Teil eines Turms (der im
Film auch ziemlich so aussieht wie ich mir den Dunklen Turm vorstelle) gefangen und kann da
ohne den Ring nicht raus. Das sind alles starke Parallelen zu DT. DT hat statt Sauron den
scharlachroten König, der im Turm gefangen ist. Und statt eines Rings braucht der König die
"beam breaker", wie das in "Black House" erklärt wird. Das mit dem Auge kommt in DT und in
"Black House" genauso vor wie in HdR, und ich stelle mir das Auge in etwa so vor wie im Film.

Es gibt aber einen wesentlichen Unterschied: In HdR wird Mordor zum Schluss zerstört, und
damit auch Sauron und der Turm, in dem das Auge war. Und dann ist alles wieder gut ...
Bei DT ist die Zerstörung des Turms genau das, was auf gar keinen Fall passieren darf. Weil in
DT der Turm nicht nur Mittel zum Zweck für den Bösen ist, sondern - im Gegensatz zu HdR -
der Turm an sich etwas Gutes ist, das die Welt(en) zusammenhält.

Klar hat sich S.K. von HdR inspirieren lassen; das hat er selbst zugegeben. Und das ist auch
keine Schande. Die Inspirationen merkt man an vielen Kleinigkeiten (z.B. dass Mordor im
Osten liegt wie "Thunderclap", oder dass in beiden Geschichten eine schwarze Kugel vor-
kommt), aber es gibt auch ganz wesentliche Unterschiede in den Konzepten.

Im Übrigen finde ich auch, dass DT den HdR schon jetzt übertroffen hat. Aber HdR wurde in
den 40ern geschrieben und war ein Meilenstein in der Literaturgeschichte. Ohne HdR hätte
S.K. seine Geschichte vielleicht gar nicht schreiben können.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste