21.01.2004, 03:38
**Spoiler Warnung**
Ich finde die neue Fassung von Schwarz eigentlich recht gut gelungen.
Einziger Kritikpunkt meiner Seits ist die schlechte Übersetzung. Es ist einfach nervig, dass sowohl bei Schwarz, wie auch bei Wolfsmond einige bekannte und geliebte Frasen einfach anders übersetzt wurden. Ich hab mir zwar mitlerweile angewöht "Donnerschlag" automatisch als "Donnerhall" und "Die Welt hat sich weiter bewegt" als "Die Welt hat sich weiter gedreht" zu lesen, aber trozdem stört das.
Ich denke aber, dass die neu Ausgabe von Schwarz deutlich besser in die DT Reihe passt, weil die Sprache den späteren Teilen deutlich besser angepasst ist und auch die Welt des Revolvermanns bereits viel mehr an Form gewinnt (z.B. durch die bereits frühzeitige erwähnung von Mittwelt und der legendären Stadt Lud)
Auch das Ende finde ich deutlich schlüssiger.
Ich hab kein Problem damit, dass Marten=Walter ist. Ich denke allen die das Buch noch nicht gelesen haben wird dies etwas sauer aufstoßen, weil die Vorstellung in sofern widersprüchlich ist, da es in der alten Fassung von Schwarz noch geheißen hat, dass Walter sich im Gefolge von Marten befand. Allerdings hat SK den ganzen Dialog so geändert, dass er letztendlich logischer ist als vorher.
1. Wichtige Änderung
Nachdem Roland aus der Vision von dem purpurnen Grashalm erwacht sagt Walter im folgendes:
Alte Fassung: "Du hast dich gut gehalten. Marten hätte ich diese Vision nicht schicken können, er währe als sabbernder Idiot zurückgekehrt."
Neue Fassung: "Du hast dich gut gehalten. Deinem Vater hätte ich diese Vision nicht schicken können, er währe als sabbernder Idiot zurückgekehrt."
Die alte Fassung ist in gewisser Weise unsinnig, denn man erfährt ja später, dass Marten=Flagg=Maerlyn ist. Dieses Geschöpf ist mächtiger als Walter (zumindest laut der alten Fassung) und man kann davon ausgehen, dass es das zweit mächtigste böse Geschöpf im King Universum ist.
2. Der Zusammenhang zwischen Marten und Walter
Alte Fassung: Roland hat Walter im Gefolge von Marten gesehen, als dieser nach Westen zog. Walter war es auch, der dafür sorgte, dass Roland Marten irgendwann erwischte.
Neue Fassung: Als Marten Gilead verlies, kehrte er kurz darauf in einer neuen Verkleidung, nämlich als Walter wieder auf. Roland ist fassungslos, als er dies von Walter hört, er kann einfach nicht glauben, dass Marten nie weg war.
Die neue Fassung gefällt mir auch hier besser. Zum einem finde ich an der alten Fassung schon zimlich seltsam, dass Roland Marten ja bereits erwischt und getötet haben soll, aber den Mann in Schwarz anfangs für Marten hält, was sich aber als Irtum rausstellt, und begegner Marten letztendlich doch wieder, nämlich als Maerlyn. Die Vorstellung, dass Walter lediglich eine der vielen Täuschungsmanöver von Marten war, finde ich da doch deutlich besser und vor allem auch interessanter.
Des weiteren ist so auch die Rolle von Walter in Rolands Vergangenheit deutlich besser einzureihen, denn bis zu der neuen Fassung konnte man von Walter nur drei Dinge sagen: Er ist der Mann in Schwarz, er hat Marten an Roland ausgeliefert, er ist einer der wichtigeren Gefolgsmänner von Farson. Letzteres sorgte in der altern Version auch wieder für ein wenig Verwirrung, denn auch in der alten Version war bereits bekannt, das Marten = Der Gute Mann = Farson ist, Farson hat die Revolution gewonnen, wurde dann aber von Walter ausgeliefert und von Roland erwischt. Das Roland aber Farson jemals erwischt hat, davon war bisher noch nie die Rede.
3. Eine kleine aber für den geneigten King Leser dennoch interessante Änderung:
Der Zeitlose Fremde heißt in der neuen Fassung nicht mehr Maerlyn sondern Legion, was vor allem in Bezug auf "Der Sturm des Jahrhunderts" wieder einige Spekulationen zulässt.
Ich finde die neue Fassung von Schwarz eigentlich recht gut gelungen.
Einziger Kritikpunkt meiner Seits ist die schlechte Übersetzung. Es ist einfach nervig, dass sowohl bei Schwarz, wie auch bei Wolfsmond einige bekannte und geliebte Frasen einfach anders übersetzt wurden. Ich hab mir zwar mitlerweile angewöht "Donnerschlag" automatisch als "Donnerhall" und "Die Welt hat sich weiter bewegt" als "Die Welt hat sich weiter gedreht" zu lesen, aber trozdem stört das.
Ich denke aber, dass die neu Ausgabe von Schwarz deutlich besser in die DT Reihe passt, weil die Sprache den späteren Teilen deutlich besser angepasst ist und auch die Welt des Revolvermanns bereits viel mehr an Form gewinnt (z.B. durch die bereits frühzeitige erwähnung von Mittwelt und der legendären Stadt Lud)
Auch das Ende finde ich deutlich schlüssiger.
Ich hab kein Problem damit, dass Marten=Walter ist. Ich denke allen die das Buch noch nicht gelesen haben wird dies etwas sauer aufstoßen, weil die Vorstellung in sofern widersprüchlich ist, da es in der alten Fassung von Schwarz noch geheißen hat, dass Walter sich im Gefolge von Marten befand. Allerdings hat SK den ganzen Dialog so geändert, dass er letztendlich logischer ist als vorher.
1. Wichtige Änderung
Nachdem Roland aus der Vision von dem purpurnen Grashalm erwacht sagt Walter im folgendes:
Alte Fassung: "Du hast dich gut gehalten. Marten hätte ich diese Vision nicht schicken können, er währe als sabbernder Idiot zurückgekehrt."
Neue Fassung: "Du hast dich gut gehalten. Deinem Vater hätte ich diese Vision nicht schicken können, er währe als sabbernder Idiot zurückgekehrt."
Die alte Fassung ist in gewisser Weise unsinnig, denn man erfährt ja später, dass Marten=Flagg=Maerlyn ist. Dieses Geschöpf ist mächtiger als Walter (zumindest laut der alten Fassung) und man kann davon ausgehen, dass es das zweit mächtigste böse Geschöpf im King Universum ist.
2. Der Zusammenhang zwischen Marten und Walter
Alte Fassung: Roland hat Walter im Gefolge von Marten gesehen, als dieser nach Westen zog. Walter war es auch, der dafür sorgte, dass Roland Marten irgendwann erwischte.
Neue Fassung: Als Marten Gilead verlies, kehrte er kurz darauf in einer neuen Verkleidung, nämlich als Walter wieder auf. Roland ist fassungslos, als er dies von Walter hört, er kann einfach nicht glauben, dass Marten nie weg war.
Die neue Fassung gefällt mir auch hier besser. Zum einem finde ich an der alten Fassung schon zimlich seltsam, dass Roland Marten ja bereits erwischt und getötet haben soll, aber den Mann in Schwarz anfangs für Marten hält, was sich aber als Irtum rausstellt, und begegner Marten letztendlich doch wieder, nämlich als Maerlyn. Die Vorstellung, dass Walter lediglich eine der vielen Täuschungsmanöver von Marten war, finde ich da doch deutlich besser und vor allem auch interessanter.
Des weiteren ist so auch die Rolle von Walter in Rolands Vergangenheit deutlich besser einzureihen, denn bis zu der neuen Fassung konnte man von Walter nur drei Dinge sagen: Er ist der Mann in Schwarz, er hat Marten an Roland ausgeliefert, er ist einer der wichtigeren Gefolgsmänner von Farson. Letzteres sorgte in der altern Version auch wieder für ein wenig Verwirrung, denn auch in der alten Version war bereits bekannt, das Marten = Der Gute Mann = Farson ist, Farson hat die Revolution gewonnen, wurde dann aber von Walter ausgeliefert und von Roland erwischt. Das Roland aber Farson jemals erwischt hat, davon war bisher noch nie die Rede.
3. Eine kleine aber für den geneigten King Leser dennoch interessante Änderung:
Der Zeitlose Fremde heißt in der neuen Fassung nicht mehr Maerlyn sondern Legion, was vor allem in Bezug auf "Der Sturm des Jahrhunderts" wieder einige Spekulationen zulässt.