14.01.2004, 20:00
Hm, bei Green Mile hatte ich diesen Eindruck eigentlich nicht so stark - es weicht halt inhaltlich ziemlich von dem von King Gewohnten ab, und durch die ursprüngliche Veröffentlichung in 6 Teilen kommt die Gesamtausgabe möglicherweise auch "anders" rüber als ein Buch, das von Anfang an ein kompletter Roman "in einem" war. Viele Unterschiede im Schreibstil sind meiner Meinung nach auch auf die verschiedenen Übersetzer zurückzuführen. Mir persönlich gefallen die Übersetzungen von Joachim Körber am besten, Green Mile (zumindest meine Ausgabe) wurde von Joachim Honnef übersetzt - diese Übersetzung fand ich nicht so toll, es waren auch einige inhaltliche Fehler drin. Zum Beispiel sagt Delacroix vor seiner Hinrichtung im Original, als ihn Paul mit der Beinklammer gezwickt hat: "It's only gonna hurt for a minute" (womit er zweifellos auf seine kurze verbleibende Lebenszeit anspielt), während es in der Übersetzung heißt: "hat nur eine Minute weh getan".
Ansonsten ist TGM aber doch auch sehr King-typisch geschrieben - vor allem was Kings "Markenzeichen" betrifft, die sehr lebensecht und detailliert ausgestalteten Charaktere, in die man sich so richtig hineinversetzen kann. Leider habe ich mir das bei TGM etwas dadurch versaut, dass ich zuerst den Film gesehen habe :x
Ansonsten ist TGM aber doch auch sehr King-typisch geschrieben - vor allem was Kings "Markenzeichen" betrifft, die sehr lebensecht und detailliert ausgestalteten Charaktere, in die man sich so richtig hineinversetzen kann. Leider habe ich mir das bei TGM etwas dadurch versaut, dass ich zuerst den Film gesehen habe :x
