23.12.2003, 20:52
Mae govannen,
jetzt will ich auch mal endlich was zum Film sagen.
weet
Hab extra den 2. Kinobesuch abgewartet, weil ich mich da besser auf die Details konzentrieren konnte. Nach dem ersten Mal Sehen war ich viel zu geplättet.
Ich fand den Film einfach großartig! Selten hat mich ein Streifen bisher emotional so aufgerührt, so mitgenommen. Ich stand danach noch stundenlang unter Adrenalin, war total überdreht.
PJ hat meine Erwartungen mehr als überfüllt, sogar übertroffen. Besser hätte er ROTK nicht hinkriegen können.
Muss auch eines sagen: Ich mag die Star Wars-Filme ganz gern, aber gegen die 3 HDR-Teile wirken vor allem Episode 1 und 2 (4 bis 6 lasse ich mal außen vor) blutleer und kalt. Ja, auch PJ verwendete für HDR viele Special Effects aber im Gegensatz zu George Lucas nahm er sich für die Emotionalität und die eigentliche Stärke der Filme - der Story nämlich - viel mehr Zeit. Die eigentliche Kernaussage von Tolkiens Büchern (Zusammenhalt und Freundschaft) kommt perfekt zur Geltung und wird durch die Spezialeffekte nicht verwässert. Finde ich jedenfalls.
Nun zu meinen Eindrücken:
:!: SPOILER :!:
Die beste: Eowyn gegen den Hexenkönig. Wie sehr habe ich mich auf diesen Moment gefreut, und er wurde perfekt umgesetzt. Eowyn gehört ohnehin zu meinen absoluten Lieblingscharakteren und Miranda Otto hat eine tolle Leistung abgeliefert. Schon alleine ihr Gesichtsausdruck, als sie "Ich bin kein Mann!" ruft und mit dem Schwert ausholt, um dem Hexenkönig den Garaus zu machen. Kult! Ich fand es außerdem toll, dass der sterbende Theoden noch mitbekam, dass Eowyn gegen den Hexenkönig gekämpft hatte (im Gegensatz zur eigentlichen Geschichte im Buch).
Toll fand ich auch Billy Boyd's Darstellung des Pippin, die erst im 3. Teil richtig zur Geltung kommt. Sein Lied, das er für Denethor singt, klingt aber meiner Meinung nach in der Originalfassung besser (die kenne ich ja bereits vom Soundtrack). Außerdem hat der kleine Kerl eine tolle Stimme!
Die Singszene zusammengeschnitten mit den Szenen rund um Faramir's Himmelfahrtskommando, das auf Osgiliath zureitet - das war einfach Wahnsinn.
Sam ist auch ganz große Klasse. Besonders ergreifend fand ich, als er Frodo zum Schicksalberg hinaufschleppte ("Ich kann den Ring nicht für dich tragen, aber ich kann DICH tragen!") und sein Gespräch mit Frodo, als der Ring vernichtet war und sie auf einem Brocken des Berges saßen - über das Auenland und den Geschmack von Erdbeeren.
Denethor fand ich hervorragend besetzt mit John Noble, der es perfekt verstand, einen Truchsess zu spielen, von dem der Wahnsinn immer mehr Besitz ergreift.
Elijah Wood konnte als Frodo auch endlich mal richtig sein Talent zeigen. Hier reichte es nicht mehr, mit großen blauen Augen in die Welt zu blicken. Unfreiwillig komisch wirkten trotzdem die Szenen, als Frodo von Kankra gestochen wird und wie er leichenblass im Netz eingesponnen aussieht.
Oh, die Kamerafahrten waren wieder erste Sahne! Es sollte mich nicht wundern, wenn es zumindest dafür einen Oscar gibt. Schon alleine die Szene, als Gollum am Schicksalsberg wieder in den Besitz des Ringes gelangt. Die Kamera hält voll auf sein Gesicht und fährt dann "nach oben", durch den Ring hindurch, den er zwischen Zeigenfinger und Daumen hält und weiter nach oben, bis man den triumphierenden Gollum in seiner ganzen Gestalt sieht. Dazu hebt ein gänsehauterzeugender Sologesang eines Tracks aus dem Soundtrack an ("The End of all Things"). Das ist einfach einer dieser Momente.
:!: SPOILER Ende :!:
*laber*
Könnte noch endlos so gehen, aber erst mal komme ich jetzt zu einem Ende. Ein paar Eindrücke reichen auch - wenn ich alles aufzählen würde, müsste ich einen eigenen Thread für mich alleine pachten.
jetzt will ich auch mal endlich was zum Film sagen.

Hab extra den 2. Kinobesuch abgewartet, weil ich mich da besser auf die Details konzentrieren konnte. Nach dem ersten Mal Sehen war ich viel zu geplättet.
Ich fand den Film einfach großartig! Selten hat mich ein Streifen bisher emotional so aufgerührt, so mitgenommen. Ich stand danach noch stundenlang unter Adrenalin, war total überdreht.
PJ hat meine Erwartungen mehr als überfüllt, sogar übertroffen. Besser hätte er ROTK nicht hinkriegen können.
Muss auch eines sagen: Ich mag die Star Wars-Filme ganz gern, aber gegen die 3 HDR-Teile wirken vor allem Episode 1 und 2 (4 bis 6 lasse ich mal außen vor) blutleer und kalt. Ja, auch PJ verwendete für HDR viele Special Effects aber im Gegensatz zu George Lucas nahm er sich für die Emotionalität und die eigentliche Stärke der Filme - der Story nämlich - viel mehr Zeit. Die eigentliche Kernaussage von Tolkiens Büchern (Zusammenhalt und Freundschaft) kommt perfekt zur Geltung und wird durch die Spezialeffekte nicht verwässert. Finde ich jedenfalls.
Nun zu meinen Eindrücken:
:!: SPOILER :!:
Die beste: Eowyn gegen den Hexenkönig. Wie sehr habe ich mich auf diesen Moment gefreut, und er wurde perfekt umgesetzt. Eowyn gehört ohnehin zu meinen absoluten Lieblingscharakteren und Miranda Otto hat eine tolle Leistung abgeliefert. Schon alleine ihr Gesichtsausdruck, als sie "Ich bin kein Mann!" ruft und mit dem Schwert ausholt, um dem Hexenkönig den Garaus zu machen. Kult! Ich fand es außerdem toll, dass der sterbende Theoden noch mitbekam, dass Eowyn gegen den Hexenkönig gekämpft hatte (im Gegensatz zur eigentlichen Geschichte im Buch).
Toll fand ich auch Billy Boyd's Darstellung des Pippin, die erst im 3. Teil richtig zur Geltung kommt. Sein Lied, das er für Denethor singt, klingt aber meiner Meinung nach in der Originalfassung besser (die kenne ich ja bereits vom Soundtrack). Außerdem hat der kleine Kerl eine tolle Stimme!
Die Singszene zusammengeschnitten mit den Szenen rund um Faramir's Himmelfahrtskommando, das auf Osgiliath zureitet - das war einfach Wahnsinn.
Sam ist auch ganz große Klasse. Besonders ergreifend fand ich, als er Frodo zum Schicksalberg hinaufschleppte ("Ich kann den Ring nicht für dich tragen, aber ich kann DICH tragen!") und sein Gespräch mit Frodo, als der Ring vernichtet war und sie auf einem Brocken des Berges saßen - über das Auenland und den Geschmack von Erdbeeren.
Denethor fand ich hervorragend besetzt mit John Noble, der es perfekt verstand, einen Truchsess zu spielen, von dem der Wahnsinn immer mehr Besitz ergreift.
Elijah Wood konnte als Frodo auch endlich mal richtig sein Talent zeigen. Hier reichte es nicht mehr, mit großen blauen Augen in die Welt zu blicken. Unfreiwillig komisch wirkten trotzdem die Szenen, als Frodo von Kankra gestochen wird und wie er leichenblass im Netz eingesponnen aussieht.
Oh, die Kamerafahrten waren wieder erste Sahne! Es sollte mich nicht wundern, wenn es zumindest dafür einen Oscar gibt. Schon alleine die Szene, als Gollum am Schicksalsberg wieder in den Besitz des Ringes gelangt. Die Kamera hält voll auf sein Gesicht und fährt dann "nach oben", durch den Ring hindurch, den er zwischen Zeigenfinger und Daumen hält und weiter nach oben, bis man den triumphierenden Gollum in seiner ganzen Gestalt sieht. Dazu hebt ein gänsehauterzeugender Sologesang eines Tracks aus dem Soundtrack an ("The End of all Things"). Das ist einfach einer dieser Momente.
:!: SPOILER Ende :!:
*laber*
Könnte noch endlos so gehen, aber erst mal komme ich jetzt zu einem Ende. Ein paar Eindrücke reichen auch - wenn ich alles aufzählen würde, müsste ich einen eigenen Thread für mich alleine pachten.
