10.12.2003, 14:58
Ich stimme Teufelchen im Prinzip zu,aber am Sonntag in "Sabine Christiansen" gabs den Vorschlag,Studiengebühren ja,aber die sind erst vom Studenten NACH dem Studium zu zahlen (in Raten),wenn er dann einen gutbezahlten Job hat.
Das finde ich die beste Idee,das gibt auch nen Anreiz,mit dem Studium schneller fertig zu werden und keiner ist von vornerein benachteiligt....Ich hab meine Chemieschule (privat) auch nach den 4 Semestern bezahlen müssen.
Das argument am Sonntag in der Sendung war,dass nicht einzusehn ist ,wieso ne Krankenschwester z.B. das Studium eines zukünftigen hochbezahlten Akademikers mitfinanzieren muss über ihre Steuern und dieser nie was dazubezahlt.Auch dass schliesslich Kindergärten jede Menge Gebühren kosten ,die werden ja auch nicht von der allgemeinheit finanziert...
also ich halt das für die beste Lösung,nach dem studium die Gebühren "abzustottern"....
Das finde ich die beste Idee,das gibt auch nen Anreiz,mit dem Studium schneller fertig zu werden und keiner ist von vornerein benachteiligt....Ich hab meine Chemieschule (privat) auch nach den 4 Semestern bezahlen müssen.
Das argument am Sonntag in der Sendung war,dass nicht einzusehn ist ,wieso ne Krankenschwester z.B. das Studium eines zukünftigen hochbezahlten Akademikers mitfinanzieren muss über ihre Steuern und dieser nie was dazubezahlt.Auch dass schliesslich Kindergärten jede Menge Gebühren kosten ,die werden ja auch nicht von der allgemeinheit finanziert...
also ich halt das für die beste Lösung,nach dem studium die Gebühren "abzustottern"....