Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dark Tower Übersetzung/Übersetzer
#74
Hier schon mal eine Teil-Antwort, die ich erhalten habe. Anscheinend Ist derjenige den er meint, "Wuschel" Stimmts?

Zitat:Sehr geehrter Herr Hans von Wirth,

Meine Erklärungen zu spezifischen Beschwerden folgen wie gesagt noch, aber im Folgenden schon einmal den Teil eines erklärenden Mails, das ich an einen anderen Leser, der wohl nicht Mitglied im Forum zu sein scheint, heute geschickt habe.

Eine nochmalige genaue Prüfung des Originals und entsprechende Korrektur, die den Absichten des Autors gerecht zu werden versucht, stand also im Mittelpunkt. Beispiele: Bei dem schon diskutierten Satz: »Du hast das Gesicht deines Vaters vergessen«, handelt es sich, wie jetzt klar wurde, um ein Zitat von Thomas Wolfe, einen Autor, den King häufig zitiert, besonders nach seiner Bearbeitung von »Schwarz«. Der Satz stammt aus Schau heimwärts Engel und lautet dort eben »Du hast das Angesicht ... vergessen«. Es geht hier nicht nur um das Gesicht selbst, sondern - wie bei Wolfe - um Tradition. Steve McQueen sagt in den Glorreichen Sieben tatsächlich »Wir sind Reisende in Blei« (deutsche Synkronfassung) und nicht »Wir handeln mit Blei«. Und King zitiert nun einmal den Film. »Thunderclap« ist in den alten Ausgaben mit »Donnerhall« übersetzt. Der »Clap« ist aber eigentlich der »Schlag«, weshalb der Begriff in der Neuausgabe neu als »Donnerschlag« auftaucht. Welcher Gedanke hat also Vorrang? Der Versuch, noch genauer der Intention des Autors zu folgen, oder die Erwartung des Lesers? Die Sprache und der Ton im Original sind häufig bewusst hochsprachlicher als in unseren früheren Übersetzungen. Ausgehend davon, dass King sich etwas dabei gedacht hat: Soll man da Korrekturen vornehmen, oder ist die Gefahr zu groß, dass der Gesamteindruck gestört wird? Wäre es nicht auch ein Argument für den Leser, dass diese Änderungen nach der ersten Verwirrung und dem ersten Ärger interessante neue Aspekte im Hinblick auf das Werk und den Autor bieten? Warum zitiert er wann und wen? Es scheint vielleicht zunächst nicht nachvollziehbar, aber wir haben generell schlicht versucht, noch genauer zu sein.

Wie gesagt: Das ist nur der Ausschnitt eines anderen Mails, aber vielleicht doch schon hilfreich.

Mit freundlichen Grüßen

Tilo Eckardt
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste