27.11.2003, 20:12
hier meine antwort auf deine frage im chit chat, martin!
wind ist wichtig, sicher, aber bei windstärken von über 2 m/sekunde ist doch deutlich der athlet bedroht, da es bei solchen stärken zu unfällen kommen kann. außerdem wäre es ungerecht, wenn ein springer viel mehr aufwind hätte als der andere. hm ist etwas schwer zu beschreiben.
also:
aufwind ist gut für den springer, weil er dadurch länger in der luft gehalten wird.
rückenwind ist schlecht für den springer, da er dadurch eher runter gedrückt wird.
also lässt man die springer nur runter, wenn nicht mehr als 2 m/s rücken oder aufwind ist.
wind ist wichtig, sicher, aber bei windstärken von über 2 m/sekunde ist doch deutlich der athlet bedroht, da es bei solchen stärken zu unfällen kommen kann. außerdem wäre es ungerecht, wenn ein springer viel mehr aufwind hätte als der andere. hm ist etwas schwer zu beschreiben.
also:
aufwind ist gut für den springer, weil er dadurch länger in der luft gehalten wird.
rückenwind ist schlecht für den springer, da er dadurch eher runter gedrückt wird.
also lässt man die springer nur runter, wenn nicht mehr als 2 m/s rücken oder aufwind ist.