Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dark Tower Übersetzung/Übersetzer
#48
So, ich habe ziemlich postwendend eine ausführliche Antwortmail erhalten. Lest selbst:

-----------------
Ich verstehe Ihre Verärgerung, möchte aber die Gelegenheit für ein Erklärung nutzen, denn in der Tat ist der Fall nicht einfach:

Der Übersetzer hat selbstverständlich die ersten vier Bände gelesen. Und unser Bearbeiter ist ein ausgesprochener Turm-Experte, der sich lange mit dem Thema befasst hat und mit der Assistentin des Autors in Kontakt steht.

Das Problem ist zunächst, dass die ersten vier Bände in zeitlich großem Abstand entstanden sind. Die Übersetzungsvorlagen (sprich amerikanischen Originale) in diesen vergangenen 20 Jahren waren nicht einheitlich. Und es war natürlich zu Beginn für den Verlag und den Übersetzer nicht abzusehen, dass der Zyklus auf 7 Bände hinauslaufen würde und auch nicht, dass und wie der Autor selbst noch einmal eingreifen würde. Wie Sie sicher wissen, hat King gerade den Band 1 noch einmal stark überarbeitet, was auch Folgen für alle anderen Bände hat. So ist also die »Veränderung« auch Thema des Zyklus selbst. King hat die Macht und die Muse, zu verändern und er lässt Roland das auch explizit sagen: »Ich kann euch unmöglich alles erzählen«, heißt es in Glas, »in meiner Welt ist selbst die Vergangenheit in Bewegung und ordnet sich in vielen entscheidenden Dingen neu ...«

Der Satz könnte als Schlüssel zur ganzen Problematik gesehen werden. Insofern dreht sich die Welt nicht nur, sondern sie »bewegt« sich tatsächlich, im Raum und im Buch. Unser wirklich großes Problem der Vereinheitlichung im Hinblick auf den Abschluss des Zyklus rührt eben auch daher, dass King im ersten Band noch einmal stark eingegriffen hat, was Folgen für alle weiteren Bände bedeutet. Deshalb auch unsere Neuausgabe der ersten vier Bände. Nachdem in den USA ebenfalls eine Neuausgabe letzter Hand im diesem Sommer erschienen ist, hatten wir schon aus vertraglichen Gründen gar keine Wahl, als ebenfalls eine aktualisierte Fassung der Bände 1 - 4 zu veröffentlichen und dabei die Übersetzungen auch in solchen Dingen zu verändern, von denen Körber ursprünglich gar nichts wissen konnte. Dass das für den Leser ärgerlich ist, war uns vollkommen klar. So waren sprechende Namen in der Ursprungsfassung sehr uneinheitlich: Da stand dann der »Copperhead« neben dem »Schlitzer«, das unveränderte Original neben der Übersetzung, was weder logisch, noch schön ist. Der »Gasher« macht insofern Sinn, und gut klingt es auch. Aber da kann man sicher anderer Ansicht sein.

Lange Rede, kurzer Sinn. Abgesehen von offensichtichen Fehlern (und ich befürchte, »Vollerde« ist so ein Fall), die bei einem solchen Mammutwerk kaum zu verhindern sind, haben wir mit Sinn und Verstand und unter großen Zwängen versucht, der Veröffentlichungsgeschichte des Turms und dem Autor Rechnung zu tragen. Ich gebe ungern aber doch zu, dass der treue King-Leser das auszubaden hat und bitte trotzdem um Verständnis. Wir haben es uns wahrlich nicht leicht gemacht. Und das wir angesichts der schönen Wolfsmond-Ausgabe wirklich nicht lieblos an das Thema herangehen, werden Sie uns eingestehen.
---------------

Für mich heißt das soviel wie: Ich müßte alle überarbeiteten Werke nochmal lesen, damit ich mich nicht an den neuen Wörtern störe. Wenigstens hat der gute Herr Eckardt sich sichtlich Mühe gegeben beim Antworten...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste