Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glaubt ihr an Gott?
Katholiken sind diejenigen Christen, die der "reinen" Lehre anhängen. Die sich also im Mittelalter nicht zu Luther bekannt haben, sondern bei der römischen Kirche geblieben sind.
Evangelisch ist man, wenn man nach der Lehre der "Evangelien" lebt, also nach den Büchern von Lukas, Matthäus, Markus und Johannes. Die Evangelien sind die Bücher, die Evangelisten sind die Autoren.

Die Katholiken deuten die Bücher mehr als die Protestanten und haben auch den Marienkult, den die Protestanten nicht haben.

Die Protestanten gliedern sich dann noch in die Anglikanische Kirche und die freikirchlichen Gemeiden, wie z.B. Baptisten.

Ist gar nicht so einfach, merke ich gerade, ich hoffe, ich habe keinen Fehler gemacht.

Und vor allem: wie man sich im Mittelalter bekennen mußte lag ja selten an einem selbst, sondern an den Landes- und Lehnsherren. "Cuius regio, deius religio" - Wessen Gebiet, dessen Religion.

Hoffentlich habe ich Dir geholfen und Dich nicht noch mehr verwirrt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste