Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Friedhof der Kuscheltiere 1 & 2
#35
Nun Vincent, als ich mir THE GREEN MILE im Kino ansah war ich erstaunt King's Namen im Vorspann nicht zu lesen. Erst im Nachspann hatte man ihm die Ehre erteilt.

Mir scheint es so, als wollten die Billigfilmemacher Kings Namen, da sie sich damit zumindest einen Mindesterfolg erhoffen. Dies tritt auch ein: "Manchmal Kommen sie wieder 3" war sogar mal eine zeitlang auf der Liste der 50 meistgeliehensten Videofilme. Dabei ist dieser Film so schlecht!! ich denke mal Kings Name war daran nicht minder beteiligt, daß dieser Film so oft entliehen wurde. Man denkt nämlich: "King? Oh, da ist wenigstens eine Mindestgarantie auf guten Horror!"

Bei den groß-angelegten Filmen jedoch glaube ich, daß die Filmemacher versuchen Kings Namen rauszuhalten, da sie nicht allein das Horrorpublikum ansprechen wollen. Viele MEnschen gingen in THE GREEN MILE und wußten gar nicht das dieses rührselige Stück vom Horror-Meister stammt. Die Filmleute befürchten das King's Name viele abschrecken könnte, da nicht jeder auf Horror steht.

Wie auch der TRailer von "Hearts in Atlantis", dort machen die Filmleute das, was in letzter Zeit oft gemacht wird. Sie berufen sich auf vorangegangene Filme. So zum Beispiel bei Hearts in Atlantis. Da heißt es: "BY THE AUTHORITIES OF THE GREEN MILE - von den Verantwortlichen von The green Mile" Da ist sozusagen "all inclusive." Castle Rock-Entertainment, King,..., doch dafür braucht er nicht erwähnt werden.

Genauso war's bei the Green Mile. Berufung auf "Die Verurteilten"! Authorities: Castle Rock, Frank Darabond, King.

Ob das immer gut ist, ist 'ne andere Frage.
Ich glaube hätte man THE GREEN MILE von vornherein explizit als KINGFILM gehandhabt, wäre er nie so erfolgreich gewesen.

Piep Veit
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste