16.10.2003, 09:10
das Teufelchen schrieb:Jesus ist glaub ich wieder ein Thema für sich. Auch wenn ich nciht an einen Gott glaube, könnt ich mir trotzdem gut vorstellen, dass es eine Person genannt "Jesus" einmal gegeben hat. Wie sonst ließe sich unsere Zeitrechnung erklären.
Unsere Zeitrechnung ist sicher kein Beweis für die reale Existenz Jesu. Sie wurde erst nach dem Jahr 300 eingeführt, als das Christemtum römische Staatsreligion geworden war. Dabei hat man sich verschätzt/verrechnet, denn das wahrscheinlichste Geburtsjahr ist 6 v.Chr., als es eine sehr seltene Konjunktion von Saturn und Jupiter gab (--> "Stern" von Bethlehem).
Es lässt sich heute nicht eindeutig beweisen, dass Jesus von Nazarteh wirklich gelebt hat, da es außer der biblischen Literatur keine schriftlichen Belege aus der Zeit gibt, und das älteste Evangelium entstand ca. 40 Jahre nach seinem Tod, was eine sehr lange Zeit für die damaligen Umstände war (die meisten Leute waren Analphabeten, also gab es hauptsächlich mündliche Überlieferungen). Die Autoren der Evangelien haben bereits ganz bestimmte Absichten verfolgt und ihren Text dementsprechend gestaltet.
Wahrscheinlich gab es einen realen Jesus, mit dem mythologischen Jesus der Bibel hatte er allerdings nicht viel gemeinsam. Historiker gehen davon aus, dass er ein Wanderprediger war, der auf Missstände im Judentum hingewiesen hat und dieses reformieren wollte. Außerdem rief er zum Kampf gegen die römischen Besatzer auf, was wohl letztlich zu seiner Hinrichtung geführt hat. Als die ersten christlichen Gemeinden dann nichts mehr mit den Juden zu tun haben wollten, wurde es zunehmend so dargestellt, dass diese die Schuld an seiner Kreuzigung trugen. Es ist so gesehen eine Ironie des Schicksals, dass später Rom zum Zentrum des christlichen Glaubens wurde - der historische Jesus hätte an diesem Ort wohl den Hort allen Übels vermutet!