11.10.2003, 01:56
Witzig, das ihr alle bisher "Haus der Verdammnis" noch nicht auf Video/DVD gesehen habt! Ich dachte, die neueren Verfilmungen werden direkt von allen verschlungen !
Ich finde diese Mini - Serie nicht schlecht, sie hat durchaus ihre Momente (allerdings auch leider ihre Längen!) Nur der "Carrie"'eske Steinregen zu Beginn hat mich doch irgendwie sehr gestöhrt. Und das wir ihn bald in der Neuverfilmung von "Carrie" (wo er ja eigentlich auch hingehöhrt!) nochmals zu sehen bekommen, stört mich nun um so mehr. Brian dePalma hatte damals nicht die Möglichkeiten, diesen in der ersten "Carrie" Verfilmung zu verwirklichen. Ich kann auch King verstehen, das er dies endlich einmal realisiert sehen wollte. Nur dann direkt zweimal hintereinander ?! Nur weil heute fast alles technisch machbar ist sollte man dennoch nicht ALLES auf die Leinwand bzw. den Bildschirm zaubern, finde ich. Einiges der Zuschauerfantasie zu überlassen hat ja nun auch seinen Reiz. Die Heckentiere in "Shining" (Neuverfilmung) hätte man nicht zeigen brauchen, oder die "Langoliers". Man kann schnitt- und tontechnisch soviel zaubern, das alles sich viiiiiel gruseliger in unserem Geiste abspielt. Viel zu viele Grusel- und Horrorverfilmungen gehen meines Erachtens zu sehr auf 'Nummer Sicher', Das ist sehr bedauerlich, und gilt leider auch zu einigen Teilen für "Rose Red".
Zuck.

Ich finde diese Mini - Serie nicht schlecht, sie hat durchaus ihre Momente (allerdings auch leider ihre Längen!) Nur der "Carrie"'eske Steinregen zu Beginn hat mich doch irgendwie sehr gestöhrt. Und das wir ihn bald in der Neuverfilmung von "Carrie" (wo er ja eigentlich auch hingehöhrt!) nochmals zu sehen bekommen, stört mich nun um so mehr. Brian dePalma hatte damals nicht die Möglichkeiten, diesen in der ersten "Carrie" Verfilmung zu verwirklichen. Ich kann auch King verstehen, das er dies endlich einmal realisiert sehen wollte. Nur dann direkt zweimal hintereinander ?! Nur weil heute fast alles technisch machbar ist sollte man dennoch nicht ALLES auf die Leinwand bzw. den Bildschirm zaubern, finde ich. Einiges der Zuschauerfantasie zu überlassen hat ja nun auch seinen Reiz. Die Heckentiere in "Shining" (Neuverfilmung) hätte man nicht zeigen brauchen, oder die "Langoliers". Man kann schnitt- und tontechnisch soviel zaubern, das alles sich viiiiiel gruseliger in unserem Geiste abspielt. Viel zu viele Grusel- und Horrorverfilmungen gehen meines Erachtens zu sehr auf 'Nummer Sicher', Das ist sehr bedauerlich, und gilt leider auch zu einigen Teilen für "Rose Red".
Zuck.

...'Liebst du' ? - 'Ja', antworte ich. 'Und wahre Liebe wird niemals enden'...