09.10.2003, 18:02
Klar gibt es wohl keine zwei Fälle, die sich in jeder Einzelheit gleichen. Sicherlich gibt es jedesmal unzählig viele unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen, die durchaus Einfluss auf den Handelnden haben können.
Aber ich glaube einfach nicht, dass jeder Mensch mit denselben Voraussetzungen, quasi als unbeschriebenes, weisses Blatt, geboren wird, der im Laufe seines Lebens ausschließlich von Erzeihung, Umwelt und äußeren Einflüssen geprägt wird. Es fällt keinem schwer zu akzeptieren, dass jemand aufgrund eines angeborenen Sprachfehlers das "sch" nicht richtig aussprechen kann, aber gegen die Vorstellung, dass ein anderer jemand vielleicht aufgrund eines inneren Mangels seine Aggressionen nicht im Zaum halten kann und immer wieder durchdreht, wehrt man sich und spricht immer wieder von "freiem Willen", "Entscheidungsfreiheit" oder eben "Erziehung".
Es wurde wohl niemand dazu erzogen, Bitterschokolade zu mögen, trotzdem essen die einen sie mit Genuss (wie ich...) und die anderen verabscheuen sie, ohne dass wie sagen können, warum das so ist.
Aber ich glaube einfach nicht, dass jeder Mensch mit denselben Voraussetzungen, quasi als unbeschriebenes, weisses Blatt, geboren wird, der im Laufe seines Lebens ausschließlich von Erzeihung, Umwelt und äußeren Einflüssen geprägt wird. Es fällt keinem schwer zu akzeptieren, dass jemand aufgrund eines angeborenen Sprachfehlers das "sch" nicht richtig aussprechen kann, aber gegen die Vorstellung, dass ein anderer jemand vielleicht aufgrund eines inneren Mangels seine Aggressionen nicht im Zaum halten kann und immer wieder durchdreht, wehrt man sich und spricht immer wieder von "freiem Willen", "Entscheidungsfreiheit" oder eben "Erziehung".
Es wurde wohl niemand dazu erzogen, Bitterschokolade zu mögen, trotzdem essen die einen sie mit Genuss (wie ich...) und die anderen verabscheuen sie, ohne dass wie sagen können, warum das so ist.