05.10.2003, 00:10
*bibber-bibber*
Ich bin schon ganz eisig blau und meine Tränen gefrieren![[Bild: icon_19.gif]](http://www.stephen-king.de/smilies/icon_19.gif)
und dauern rezitiert jemand:
1. Schritt: Lösen sie den gefrorenen Wasserwürfel, in der Fachterminologie "Eiswürfel" genannt, vorsichtig aus seiner Form. Bitte halten Sie ihn fern von Lichtquellen oder offenen Feuerstellen um irreperable Schäden zu vermeiden.
2. Schritt: Nehmen Sie den Eiswürfel zwischen Ihre zwei kältesten Finger der linken Hand und vergewissern Sie sich seiner ebenmäßigen quadratischen Flächen.
3. Schritt: Legen Sie den Eiswürfel vorsichtig in ein Glas. Achten Sie dabei verstärkt auf den Lichteinfall, der sich im Glas brechen und einen Brennpunkt von ungeheurer Hitze erzeugen kann. Sollte dies passieren suchen Sie bitte umgehend Schatten auf, sonst haben sie nicht lange etwas von ihrem Eiswürfel.
4. Schritt: Ist der Eiswürfel ordnungsgemäß im Glas installiert worden, kann er nun beschüttet werden. Dazu das Glas leicht schräg halten um den Wasserfluß zu verlangsamen. Bitte beachten Sie die Druckunterschiede bei mineralisierten und einfachen Flüssigkeiten. Wenn der Anleitung folge geleistet wurde, müßte nun ein leises Knistern zu vernehmen sein. Der Eiswürfel nimmt nun seine Kühlfunktion auf. Diesen Vorgang bitte niemals unterbrechen.
5. Schritt: PROST![[Bild: icon_101.gif]](http://www.stephen-king.de/smilies/icon_101.gif)
PS: Meinen Notschalter findet ihr nie........![[Bild: icon_19.gif]](http://www.stephen-king.de/smilies/icon_19.gif)
Piep...piep......gluck
![[Bild: icon_92.gif]](http://www.stephen-king.de/smilies/icon_92.gif)
![[Bild: icon_19.gif]](http://www.stephen-king.de/smilies/icon_19.gif)
und dauern rezitiert jemand:
1. Schritt: Lösen sie den gefrorenen Wasserwürfel, in der Fachterminologie "Eiswürfel" genannt, vorsichtig aus seiner Form. Bitte halten Sie ihn fern von Lichtquellen oder offenen Feuerstellen um irreperable Schäden zu vermeiden.
2. Schritt: Nehmen Sie den Eiswürfel zwischen Ihre zwei kältesten Finger der linken Hand und vergewissern Sie sich seiner ebenmäßigen quadratischen Flächen.
3. Schritt: Legen Sie den Eiswürfel vorsichtig in ein Glas. Achten Sie dabei verstärkt auf den Lichteinfall, der sich im Glas brechen und einen Brennpunkt von ungeheurer Hitze erzeugen kann. Sollte dies passieren suchen Sie bitte umgehend Schatten auf, sonst haben sie nicht lange etwas von ihrem Eiswürfel.
4. Schritt: Ist der Eiswürfel ordnungsgemäß im Glas installiert worden, kann er nun beschüttet werden. Dazu das Glas leicht schräg halten um den Wasserfluß zu verlangsamen. Bitte beachten Sie die Druckunterschiede bei mineralisierten und einfachen Flüssigkeiten. Wenn der Anleitung folge geleistet wurde, müßte nun ein leises Knistern zu vernehmen sein. Der Eiswürfel nimmt nun seine Kühlfunktion auf. Diesen Vorgang bitte niemals unterbrechen.
5. Schritt: PROST
![[Bild: icon_101.gif]](http://www.stephen-king.de/smilies/icon_101.gif)
PS: Meinen Notschalter findet ihr nie........
![[Bild: icon_19.gif]](http://www.stephen-king.de/smilies/icon_19.gif)
Piep...piep......gluck