27.09.2003, 11:55
Marvin
Gerade reingestolpert
Alter:20
Sternzeichen:
Geschlecht:
Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 23
Wohnort: Dortmund
Verfasst am: 27 Sep 2003 12:52 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Als Hörbuch ist das wirklich schlimm, lag in der Wanne, als ich mir das reingetan habe und die Badezimmerkacheln vibrierten bedrohlich, als der Kellner loslegte.
Ansonsten schreibt ja King im Vor-(oder Nach?)wort was er mit der Geschichte darstellen wollte, nämlich im Grunde genommen ein (ex)Ehepaar, welches in ihrer Beziehung und der zueinanderempfundenen Gefühl als viel, viel kränker rüberkommt, als der übergeschnappte Kellner.
Mir persönlich hat die Geschichte als Hörbuch nicht gefallen, weil der Kellner einfach zu oft Ge-iiieht hat und ich würd sie auch als KG nicht noch einmal lesen, dennoch habe ich mich während Ullrich Pleitgen las (der übrigens ne verflucht eklige Stimme hat, wenn er sie über Zimmerlautstärke hebt ), öfter gefragt wie krass schlimm das Ehepaar sich verhält ... das war für mich das wirklich schockierende, nicht der übergeschnappte Kellner mit Schuppen. Als ich dann das Nachwort dazu im Kabinett des Todes las, dachte ich Jepp ... King schaffts genau das zu erreichen was er wollte (die Beziehung dieser verdrehten Charaktere zu veranschaulichen).
_________________
"Mitleid mit mir zu haben, ist ein Luxus, den ich mir nicht leisten kann."
- Stephen King & Peter Straub
Gerade reingestolpert
Alter:20
Sternzeichen:
Geschlecht:
Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 23
Wohnort: Dortmund
Verfasst am: 27 Sep 2003 12:52 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Als Hörbuch ist das wirklich schlimm, lag in der Wanne, als ich mir das reingetan habe und die Badezimmerkacheln vibrierten bedrohlich, als der Kellner loslegte.
Ansonsten schreibt ja King im Vor-(oder Nach?)wort was er mit der Geschichte darstellen wollte, nämlich im Grunde genommen ein (ex)Ehepaar, welches in ihrer Beziehung und der zueinanderempfundenen Gefühl als viel, viel kränker rüberkommt, als der übergeschnappte Kellner.
Mir persönlich hat die Geschichte als Hörbuch nicht gefallen, weil der Kellner einfach zu oft Ge-iiieht hat und ich würd sie auch als KG nicht noch einmal lesen, dennoch habe ich mich während Ullrich Pleitgen las (der übrigens ne verflucht eklige Stimme hat, wenn er sie über Zimmerlautstärke hebt ), öfter gefragt wie krass schlimm das Ehepaar sich verhält ... das war für mich das wirklich schockierende, nicht der übergeschnappte Kellner mit Schuppen. Als ich dann das Nachwort dazu im Kabinett des Todes las, dachte ich Jepp ... King schaffts genau das zu erreichen was er wollte (die Beziehung dieser verdrehten Charaktere zu veranschaulichen).
_________________
"Mitleid mit mir zu haben, ist ein Luxus, den ich mir nicht leisten kann."
- Stephen King & Peter Straub
Heute schon in die King-News geschaut?