14.08.2003, 00:44
"Mantje Mantje timpe teh
Buttje Buttje inn´e See
Mine Fru, de Ilsebil
de will nich so
as ik wol will"
tjä, dat is nu man nen lütten ut´n Pladdütschen.
Wobei Plattdeutsch kein Dialekt ist, sondern eine eigenständige Sprache, mit eigener Grammatik und DIALEKTEN (Hamburger Platt, Mecklenburger Platt, Friesisches Platt......)
Ein Linguist hat das mal rausgefunden, und seit ende der 90-iger ist Plattdeusch auch eine geschütze Minderheitensprache.
Dem Land Meck-Pom. kam es teuer zu stehen, da die Landesverfassung noch mal übersetzt werden mußte (möglichst Dialektneutral).
mal so nebenbei, das plattdeutsche "moin" hat gar nichts mit "Morgen" (früher Vormittag), zu tun, sondern stammt vom jiddischen "Moische" (ALLES GUTE (wenn ich mich recht erinnere)) ab.
Ich muß sagen, daß ich das Plattdeutsch liebe
dat klingt so scheun besöpen
Buttje Buttje inn´e See
Mine Fru, de Ilsebil
de will nich so
as ik wol will"
tjä, dat is nu man nen lütten ut´n Pladdütschen.
Wobei Plattdeutsch kein Dialekt ist, sondern eine eigenständige Sprache, mit eigener Grammatik und DIALEKTEN (Hamburger Platt, Mecklenburger Platt, Friesisches Platt......)
Ein Linguist hat das mal rausgefunden, und seit ende der 90-iger ist Plattdeusch auch eine geschütze Minderheitensprache.
Dem Land Meck-Pom. kam es teuer zu stehen, da die Landesverfassung noch mal übersetzt werden mußte (möglichst Dialektneutral).
mal so nebenbei, das plattdeutsche "moin" hat gar nichts mit "Morgen" (früher Vormittag), zu tun, sondern stammt vom jiddischen "Moische" (ALLES GUTE (wenn ich mich recht erinnere)) ab.
Ich muß sagen, daß ich das Plattdeutsch liebe
dat klingt so scheun besöpen