22.07.2003, 17:28
Also, ich habe auch für JA gestimmt.
Begründung: Im Gegensatz zu Cujo (das auch nicht schlecht ist, aber mehr auch nicht) oder Atlantis ist Duddits nicht so verworren und langwierig. Es mag zwar abschreckend sein, so viele Seiten zu lesen, aber ich denke, es ist es wert. Ich habe das Buch innerhalb von drei Tagen gelesen, mich zwar nicht gegruselt (habe ich bis auf Shining, auch bei keinem anderem Roman von King), aber gut unterhalten gefühlt.
Ich konnte Lachen, wütend sein, ich war gespannt; kurzum, ich war mitgerissen von der handlung, und das ist es was für mich ein Buch ausmacht.
OK, ein paar Kapitel gehen nicht so leicht "von der Hand" wie es das vielleicht bei "Feuerkind" der Fall gewesen sein mag, aber das ist ein paar Jahre her und auch der Unterschied der Zeilenanzahl mag einem auffallen.
MFG TIBERIUS
Begründung: Im Gegensatz zu Cujo (das auch nicht schlecht ist, aber mehr auch nicht) oder Atlantis ist Duddits nicht so verworren und langwierig. Es mag zwar abschreckend sein, so viele Seiten zu lesen, aber ich denke, es ist es wert. Ich habe das Buch innerhalb von drei Tagen gelesen, mich zwar nicht gegruselt (habe ich bis auf Shining, auch bei keinem anderem Roman von King), aber gut unterhalten gefühlt.
Ich konnte Lachen, wütend sein, ich war gespannt; kurzum, ich war mitgerissen von der handlung, und das ist es was für mich ein Buch ausmacht.
OK, ein paar Kapitel gehen nicht so leicht "von der Hand" wie es das vielleicht bei "Feuerkind" der Fall gewesen sein mag, aber das ist ein paar Jahre her und auch der Unterschied der Zeilenanzahl mag einem auffallen.
MFG TIBERIUS