Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dreamcatcher
Naja, ich fand Duddits flmische Umsetzung einfach nur zum Lachen. Warum, wird sich der eine oder andere fragen: Nun, erstens (ACHTUNG, Spoiler zum Film) die groß angekündigte "historische badezimmerszene, die einmalig im Horror-Genre ist" war nun auch nicht sooo spannend, dass es mich aus dem sessel hochgerissen hat (kann vielleicht auch daran liegen, dass ich vom Buch und meiner eigenen Phantasie mir etwas besseres vorgestellt habe). So, dann die Verfolgungsjagd von Kurtz/Curtis gegen Underwood: Ich denke, man hätte daraus auch in einer halben Stunde mehr machen können (und auch müssen). Man hätte die Bacon-Szene einbauen können, und dafür eben die Szene (Achtung, wiedermal ein Spoiler) mit Duddits' Mutter abkürzen können (Vielleicht hätte man sich dann auch ans literarische original "Anlehnen" können. Ich persönlich denke, wie viele von euch auch, dass der Regiesseur zum Anfang recht gut am Buch gehangen hat, jedoch schon recht bald sein Vorhaben aufgegeben hat. Ein weiteres Beispiel: die "Kackwiesel" (Sie wurden ein oder zweimal so genannt) sahen für mich wie zusammengerollter Pizzateig mit Zähnen aus - eher zum lachen als zum fürchten (ebenso wie ihre Fortbewegung zu Pete hin).
Außerdem finde ich die "Endlösung" von Duddits ehrlich gesagt lächerlich Viele Zuschauer, die gerade mal verdaut haben, wer oder was eigentlich in Jonesy steckt (und was es mit ihm anstellt), wird gleich in die nächste Grübel-Falle geschickt um zu überlegen, was nun Duddits eigentlich wirklich war/ist/sein wird (und sich danach fragen, warum er seine Verwandlung nicht schon früher durchgeführt hat, wo er noch bei Kräften war).
Naja, andere Sachen sind das eben typisch Hollywood-hafte (zum Beispiel,!! ACHTUNG SPOILER!! warum ein so super duper genialer General nicht ein einziges mal wirklich trifft und ein Hobby-Jäger, der erschöpft ist, von der ganzen Verfolgung, mit ein paar Kugeln aus seiner Kanone einen Hubschrauber vom Himmel holt...)

Aber vielleicht habe ich auch ein wenig zu viel vom Film erwartet, zumal Duddits letztes Jahr mein erstes Buch von King war.

MFG TIBERIUS und ne schöne Nacht noch
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste