Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eure Lieblings- und Hassfilme von King
#75
Hallo Oy,

also, die Schauspieler bzw. die Regie bei "Carrie" als schlecht zu bezeichnen zeugt doch von einem (eventuell altersbedingten) Unwissen bzw. Unvermögen deinerseits; nichts für Ungut. "Carrie" gilt heute als absoluter Filmklassiker und hat sehr viele Horrorfilme und speziell noch folgende King - Verfilmungen nachhaltig beeinflusst. In handwerklicher hinsicht ist an ihm nun wirklich nicht auszusetzen, er wirkt aus der heutigen Sicht, aus einer Spezialeffekt überladenen Zeit, natürlich etwas altbacken und unspektakulär. Da es die erste King Verfilmung überhaupt war, konnte man Budget mäßig natürlich nicht sonderlich reinklotzen und musste auf solche dramaturgisch interessanten Sachen wie den Steinregen (der allerdings 30 Jahre später in der TV Produktion "Das Haus der Verdammnis/Rose Red" seine Visualisierung fand und trotz der Möglichkeiten der heutigen Effekte auch nicht gerade übermäßig spektakulär umgesetzt wurde !) verzichten.
"The Shining" von Stanley Kubrick gilt ebenfalls als Klassiker der Filmgeschichte und wurde nun wirklich von einem Regiemeister umgesetzt. Allerdings funktioniert der Film selbst eher als eigenständiges Werk denn als King - Verfilmung. Kubrick hat seinen ganz eigenen Stil und seine ureigene psychologische Sichtweise in diesem Film untergebracht. Was Jack Nicholson angeht (der wirklich sehr furchteinflößend spielt - diesen Film habe ICH mit 10 das erste mal gesehen !) muß ich dir und King recht geben. Er macht von vorn herein den Eindruck, nicht ganz dicht zu sein. Allerdings ist der Darsteller des Jack Torance in der Neuverfilmung wiederum zu brav und zum Schluß zu versöhnlich dargestellt; da ist mir der Jack in der Kubrick Verfilmung doch wesentlich lieber. Das Heckenlabyrinth ist auch wesentlich atmosphärischer als die (ersichtlich) computeranimierten Heckentiere der Neuverfilmung.
Das dir "Sturm des Jahrhunderts" so gut (bzw. am Besten) umgesetzt erscheint wird höchstwahrscheinlich daran liegen, das es gar kein Roman sondern ein Original - Drehbuch war, welches hier als Vorlage diente. Das müsste dir beim lesen aber unmissverständlich aufgefallen sein, oder ?!
Was die unsäglichen Verfilmungen von Rhea M. bzw. Nightflyer angeht gebe ich dir völlig recht. Das traurige daran ist, das es sich keineswegs um billige Produktionen gehandelt hat. Sie waren, im Gegenteil, ziemlich teuer - sehen halt aufgrund des wirklich vorliegenden Regieunvermögens (hier ist King zum ersten mal an seine Grenzen gestoßen !) sehr billig aus.

Aber setzte dich ruhig weiter mit den King Verfilmungen und dem Film im allgemeinen auseinander. Ich denke in einigen Jahren, wenn du dir einige Werke nochmals zu Gemüte fürst, wirst du manche vorschnelle Meinung revidieren und andere Sichtweisen der Dinge betreffend bekommen; du bist ja schließlich erst 17. Und die Verfilmung, die den nachhaltigsten Eindruck bei dir hinterlassen hat und für dich wohl dein King - Klassiker schlechthin ist : LANGOLIERS ist für viele hier auf dieser Seite (nicht für mich wohlgemerkt) der absolute Schund. Er hat zwar einige Schwächen und Längen, aber die Vorstellung diesen Film aus der Sicht eines damals 10jährigen zu sehen, lässt ihn auch mich heute mit ganz anderen Augen warnehmen. Du siehst, die Dinge arbeiten bei mir ebenso fort.

In diesem Sinne, alles Gute

Zuck. Wink
...'Liebst du' ? - 'Ja', antworte ich. 'Und wahre Liebe wird niemals enden'...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste