Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
King Bücher als Schullektüre
#21
...hihi Ginny, "Das Parfum" war ein Welterfolg...aber Weltliteratur? [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img] Egal! Mein Beispiel dazu ist "Die Blechtrommel" von Günter Grass...da ist schon einiges an Erotik und Gewalt drin, wird auch an Schulen gelesen.
Das Argument, King nicht zu lesen, weil darin Brutalität und Horror vorkommen, bringt mich zum Lachen, echt! In den meisten großen Werken der Weltliteratur werden die Themen Mord, Eifersucht, Haß, Gewalt, Rache, Wahnsinn, Schuld usw. behandelt - "Hamlet", "Orthello", "Herr der Fliegen", "Fahrenheit 451", "1984"........genug an Beispielen?
Dennoch bin ich auch nicht dafür, King-Werke als Unterrichtsstoff zu behandeln. Wie gesagt, auf King stößt man als junger Mensch überall, warum sollte man nicht in der Schule, eigentlich eine Bildungstätte, Bücher lesen, die zwar Weltliteratur sind, aber nicht in den populären Medien erwähnt werden? Wäre ich Lehrer, gäbe ich meinen Schülern eher "Der Fänger im Roggen" als *überleg* "Die Leiche" (paßt etwas, weil es in beiden um das Erwachsenwerden geht). Ich würde versuchen, ihnen Salinger nahezubringen; King kennt doch fast jeder und mögen auch viele.
Ah! E.A.Poe wird auch gelesen an Schulen (ich hatte in der Schulzeit mehrere Werke von ihm), also, phantastische Literatur hat doch ihren Platz. Natürlich hat man als Schüler oft keine Lust, sich durch einen Klassiker zu quälen, da würde man eins von King eher mit Freuden behandeln. Aber ich denke nicht, daß King bildend genug ist. *duck* Was nützt es einem Literatur-begeisterten jungen Menschen, wenn er keine genügende Ausbildung hatte, was die Großen der Literaturgeschichte betraf, aber dafür Spaß im Deutschunterricht, weil man spannende Bücher von King las? [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]

Ich sehe er das Problem in der Art und Weise, wie man die alten Bücher den Schülern nahe bringen will. Das wurde auch schon vor mir erwähnt. Zum Glück hatte ich immer sehr enthusiastische Deutschlehrer, Ihr hättet mal den Unterricht sehen müssen, als "Die Leiden des jungen Werther" behandelt wurde. Alle, ohne Ausnahme, waren begeistert von dem Buch...und das erricht ein gutes Buch nicht allein, da spielt der Unterricht selbstverständlich eine entscheidene Rolle...ähm...ich komm vom Thema ab! [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Also, King einmal so, zwischendurch, halte ich für okay, aber lieber ein King-Buch statt eines Meilensteins der Weltliteratur?! Brrr, niemals, wäre mir persönlich zu trivial.
Und jetzt bitte nicht schlagen, aber ernsthaft, mit Goethe würde ich King nie vergleichen! (PS: Ich mag Goethe nicht, aber das spielt keine Rolle. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] )

Laber-Gwen

Hilfe, Gio hat mich angesteckt! [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste