Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
King Bücher als Schullektüre
#10
@stephy... Um auf die Methode Deines Lehrers zurückzugreifen...: Wie viele "i's" befinden sich in "The Stand"...? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Tja, ich hab nie King in der Schule gelesen...das heisst, hab ich schon, aber nicht offiziell... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Auf dem Lehrplan standen zwar gute Romane wie "Das Parfüm", aber ich kann Bücher zu deren Lektüre ich gezwungen werde nicht so genießen wie als wenn ich sie freiwillig läse. [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Ist wohl auch natürlich, denn ich verbinde mit dem Buch dann immer die Fragen des Lehrers, nervige Hausaufgaben und endlose Diskussionen die mir das Gefühl gaben den Stoff nicht richtig verstanden zu haben. [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]

Man könnte das Thema hier übrigens umändern in "King-Bücher als Schullektüre", dann passt es nicht nur zu King, sondern es interessiert mich auch ob jemand damit schon tatsächlich Erfahrungen hat.

Ich frage mich, ob ich ein King-Buch genauso mögen würde wie jetzt, wenn ich es extra für die Schule gelesen und beispielsweise Hausaufgaben darüber geschrieben hätte oder sogar eine Arbeit die nur mittelmäßig benotet worden wäre...wäre mir King dann womöglich verleidet...? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]

Bei seinem lieben Kollegen Kafka ists mir nämlich so gegangen... [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste