11.06.2003, 17:06
Auch wenn ich grade frisch reingestolpert bin, möchte ich mal eine kleine Erläuterung zum Heidentum abgeben, da das oben genannte nicht ganz vollständig ist:
Was Paganismus (Heidentum) ist
Paganismus ist die angestammte Ur-Religion der Menschheit. Diese uralte religiöse Einstellung ist immer noch aktiv in vielen Teilen dieser Welt, sowohl in komplexen Zivilisationen wie Japan oder Indien, als auch in weniger komplexen Stammesorganisationen weltweit. Es war die Anschauung der europäischen Religionen der klassischen Antike - Persien, Ägypten, Griechenland und Rom - sowie ihrer "barbarischen" Nachbarn an nördlichen Grenzen. Die europäische Form taucht heute wieder im Bewusstsein der modernen westlichen Welt auf, als Ausdruck wichtiger zeitgemäßer religiöser Prioritäten.
Die heidnische Anschauung kann als dreifach bezeichnet werden. Seine Anhänger verehren die Natur und ehren viele verschiedene Gottheiten, sowohl Göttinnen, als auch Götter. - Pagan Federation
Was im Umgangsprachlichen mit "Heiden" gemeint ist, entstammt (wie könnte es anders sein) dem Christentum:
„Heidentum" war ursprünglich ein „Gegenbegriff", der die Feinde des Christentums bezeichnete und polemisch mit „Aberglaube", „Vielgötterei" oder gar „Gottlosigkeit" in Beziehung setzte. Auch heute noch bezeichnen viele Christen in alter Tradition alle Nicht-Christen als „Heiden", egal, ob diese in Wirklichkeit vielleicht Atheisten, Buddhisten oder einfach nur konfessionslos sind - nur Juden und manchmal Moslems werden ausgenommen. Andere setzen „heidnisch" immer noch gern mit „unzivilisiert", „barbarisch", „primitiv" gleich. [...] - Rabenclan
@Goofy: Eine Intellligenz, die in der Lage ist eine Welt zu erschaffen, muß im Nachhinein nicht unbedingt dazu fähig sein diese auch zu beeinflussen.
Die Menschheit erschafft auch immer wieder Dinge (und damit meine ich nicht nur große Metallzylinder, die aus Flugzeugen fallen), ohne sie danach kontrollieren zu können. Das soll jetzt kein Vergleich der Menschheit mit einem hochintelligenten Wesen sein, sonder einfach ein Beispiel, ohne Berücksichtigung der Verhältnissmässigkeiten.
(BTW: Vielleicht sitzt die Intelligenz mit nem Bier im All und freut sich diebisch, daß wir uns die Köpfe darüber zermarten, wer sie ist
)
Zum (ursprünglichen) Thema.....
Ich glaube nicht an Gott und bin folgender Überzeugung:
Die (nicht perfekte) Menscheit projiziert ihre eigene Ohnmacht auf ein übermächtiges Wesen,
um eine[n] Verantwortliche[n] für alles zu haben, daß sie selbst nicht beeinflussen können.
Was Paganismus (Heidentum) ist
Paganismus ist die angestammte Ur-Religion der Menschheit. Diese uralte religiöse Einstellung ist immer noch aktiv in vielen Teilen dieser Welt, sowohl in komplexen Zivilisationen wie Japan oder Indien, als auch in weniger komplexen Stammesorganisationen weltweit. Es war die Anschauung der europäischen Religionen der klassischen Antike - Persien, Ägypten, Griechenland und Rom - sowie ihrer "barbarischen" Nachbarn an nördlichen Grenzen. Die europäische Form taucht heute wieder im Bewusstsein der modernen westlichen Welt auf, als Ausdruck wichtiger zeitgemäßer religiöser Prioritäten.
Die heidnische Anschauung kann als dreifach bezeichnet werden. Seine Anhänger verehren die Natur und ehren viele verschiedene Gottheiten, sowohl Göttinnen, als auch Götter. - Pagan Federation
Was im Umgangsprachlichen mit "Heiden" gemeint ist, entstammt (wie könnte es anders sein) dem Christentum:
„Heidentum" war ursprünglich ein „Gegenbegriff", der die Feinde des Christentums bezeichnete und polemisch mit „Aberglaube", „Vielgötterei" oder gar „Gottlosigkeit" in Beziehung setzte. Auch heute noch bezeichnen viele Christen in alter Tradition alle Nicht-Christen als „Heiden", egal, ob diese in Wirklichkeit vielleicht Atheisten, Buddhisten oder einfach nur konfessionslos sind - nur Juden und manchmal Moslems werden ausgenommen. Andere setzen „heidnisch" immer noch gern mit „unzivilisiert", „barbarisch", „primitiv" gleich. [...] - Rabenclan
@Goofy: Eine Intellligenz, die in der Lage ist eine Welt zu erschaffen, muß im Nachhinein nicht unbedingt dazu fähig sein diese auch zu beeinflussen.
Die Menschheit erschafft auch immer wieder Dinge (und damit meine ich nicht nur große Metallzylinder, die aus Flugzeugen fallen), ohne sie danach kontrollieren zu können. Das soll jetzt kein Vergleich der Menschheit mit einem hochintelligenten Wesen sein, sonder einfach ein Beispiel, ohne Berücksichtigung der Verhältnissmässigkeiten.
(BTW: Vielleicht sitzt die Intelligenz mit nem Bier im All und freut sich diebisch, daß wir uns die Köpfe darüber zermarten, wer sie ist

Zum (ursprünglichen) Thema.....
Ich glaube nicht an Gott und bin folgender Überzeugung:
Die (nicht perfekte) Menscheit projiziert ihre eigene Ohnmacht auf ein übermächtiges Wesen,
um eine[n] Verantwortliche[n] für alles zu haben, daß sie selbst nicht beeinflussen können.