Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Dunkle Turm
#29
Huhu 8)

bin gerade zum sechsten Mal dabei "tot." zu lesen, aber dennoch hab ich echt Probleme, herrauszufinden, in wie weit gewisse Dinge Zufall sind oder kleine Spitzen in Kings Stil....

Ein Beispiel:
Wenn Jake in den Buchladen kommt und mit "Charlie Tschuff Tschuff" und dem Rätselbuch konfrontiert wird, spielen Mr. Tower und Aaoron Deepneau Schach.... Den Namen Deepneau kennen Fans ja bereits... aber das auch noch Schach gespielt wird? Vielleicht interpretier ich zu viel, aber Ed Deepnaue, Roland und seine Freunde werden auch als Schachfiguren genutzt, im großen Spiel des Ka... oder etwa nicht?
Und dann "Charlie Tschuff Tschuff "... wird in dem Buch nicht erklärt, wieso Blein verrückt ist? Und hört euch mal den Reim von Charlie an:

Lass mich in Ruh, ich hab genug,
von deinen dummen Fragen,
ich bin nur ein einfacher Tschuff-tschuff-Zug,
mehr kann ich dir nicht sagen.

Ich möchte einfach nur sausen,
das ist mir ein Hochgenuss,
und als glücklicher Tschuff-tschuff-Zug brausen,
bis ich einst sterben muss.


"Lass mich in Ruh mit deinen dummen Fragen"? Und dann wird Blein zum Rätselfanatiker.... ich finde das passt.... er will nicht die Fragen gestellt bekommen aber dafür Antworten.... wer einmal Blut geleckt hat...
Und Mr. Martin (den Namen kennen wir auch, oder?), der Charlie abschiebt und so zum Wahnsinn treibt (meiner Meinung nach).
Und die Autorin.... Beryl Evans... in "Needfull things" heißt eine Protagonistin Myra Evans... ist der Name weit verbreitet?


Ich denke erstmal hab ich genug Fragen gestellt für mein erstes Post 8)


Liebe Grüße,

Juvena


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste