Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gothic
#54
Klar, wenn sowas passiert wie in Littleton oder auch in Erfurt, wird schnell nach dem "wahren Schuldigen" gesucht - sprich: die Musik-, Video- und Game-Sammlung des jeweiligen Täters wird durchforstet. Tauchen dann irgendwelche Metal-CDs oder "Tanz der Teufel"-DVDs auf, ist ja "alles klar".
Dabei frage ich mich doch ernsthaft, wen die verantwortlich machen, wenn der 52-jährige Zahnbürsten-Vertreter von nebenan austickt und seine halbe Sippschaft umbringt. Etwa die Kastelruther Spatzen oder Roger Whittaker, weil man CDs dieser Herren im Wohnzimmerschrank des Herrn Amokläufers findet? Oder würde man etwa Filme mit Loriot verbieten, weil eine Videosammlung auftaucht? Und was ist mit dem ultrabösen Solitaire-Spiel, das der Vertreter immer auf seinem PC gezockt hat? Bestimmt lag's daran. Pokeball
Damit will ich nur sagen: Wenn man einen "Schuldigen" finden WILL, findet man immer einen. Leider sucht man meist an der falschen Stelle.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste