Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ES (TV-Serie 1990)
Trotzdem "Es" so zu sagen meine persönliche Bibel darstellt und ich dieses Buch bisher "6" mal in allen nur erdenklichen Fassungen gelesen habe, muß ich sagen das die Verfilmung für die damaligen Produktionsmaßstäbe soooo schlecht nicht ist. Die Charaktere sind gut entwickelt, die Erzählstruktur des nacheinander erzählens anstatt parralel wie im Roman ist einfach Film gemäßer um die Handlung voranzutreiben, und der langjährige 2nd Unit Regiseur John Carpenter's, Thommy Lee Wallace, hat seine Sache im großen und ganzen recht gut gemacht. Woran die Verfilmung etwas krankt ist das Fehlen des King'schen subversiven Witzes (was sich vor allem in der Unwitzigkeit von Richis Figur bemerkbar macht, aber auch in der Zaghaftigkeit der *TV Zensur* - bedingten Brutalitäten) als auch das größere Budget späterer King Werke. Nach "Brennen muß Salem" war dies nun mal erst die 2. Mini - Serie nach einer Vorlage von Stephen King; ein derartiger Fernseh - Erfolg seiner Geschichten (den man im Kino finanziell leider nur äußerst selten erreichte!) war zum damaligen Zeitpunkt einfach nicht abzusehen. Also mußte man das "Ritual von Chüd" fallen lassen und die Schildkröte ebenfalls. (Sie hätten sich das Modell "Morla" von Rolf Zehetbauer aus der "Unendlichen Geschichte" ausleihen sollen Smile ) Der Kindersex fehlt verständlicherweise ebenfalls (obwohl es einer wenn nicht DER zentrale Punkt in der Geschichte einer GROßEN Freundschaft ist) - wie sollte man sich solch eine sensible Darstellung auch im amerikanischen Fernsehn vorzustellen haben. Aber die Kindheitsängste, insbesondere "Pennywise" hätte man sich wirklich nicht besser vorstellen können - Tim Curry hat hier wirklich eine geniale Performance abgeliefert.
Wie gesagt, ich bin ein Purist dieses Romans - trotzdem gehe ich versöhnlich mit seiner Verfilmung um - es hätte viel schlimmer sein können (wie diverse King Verfilmungen beweisen) !!!

Hier noch ein zwei Dinge die ich klarstellen möchte:

01. Hanlon wird wirklich im anglo - amerikanischen Sprachraum Hanion ausgesprochen.

02. Es gibt DEFINITIV KEINE Fassung des Filmes die länger dauert als 180 Minuten; ich besitze sowohl die deutsche als Originalkasette als auch die damalige amerikanische Fernsehfassung (mit Werbeunterbrechungen !) und kann das mit Sicherheit klarstellen.

Ich hoffe, ich konnte einige Unklarheiten beseitigen und sage bis später, euer

Zuck. Wink
...'Liebst du' ? - 'Ja', antworte ich. 'Und wahre Liebe wird niemals enden'...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste