Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eure Lieblings- und Hassfilme von King
#70
Big Grin

01. Stand By Me (bringt meines Erachtens das essenzielle in den meisten King Geschichten, nämlich die Stärke der Freundschaft und der Liebe gegenüber dem Bösen exzellent zum Vorschein)

02. Christine (nicht all zu Romangetreu, schafft es aber, das Zeitkollorit und "das ultimativ bedrohliche und wunderschöne *weibliche*(aha!) Auto" ins rechte Licht zu setzen.)

03. Sturm des Jahrhunderts (weil er eine trotz seiner Länge durchweg bedrohliche und spannende Atmosphäre aufzubauen vermag und nebenbei ein fabelhaftes Lehrstück über die Abgründe der menschlichen Existenz darstellt.)

Cry

03. Rhea M. - Es begann ohne Warnung (Weil gerade King es unter seiner Regie hätte schaffen müssen, eine seiner, zugegeben schwächeren Kurzgeschichten, wenigstens einigermaßen überzeugend auf die Leinwand zu übertragen.)

02. Langoliers (Weil hier aufgezeigt wird, das man Kings Prosa nicht einfach eins zu eins auf die filmische Sprache übertragen kann ohne zuweilen unfreiwillig komisch zu wirken. Stichwort"Gänseblümchen")

01. The Night Flyer (Eine regelrechte Beleidigung der Sinne eines jeden King- und/oder Filmfreaks !!!)

Natürlich haben alle anderen Verfilmungen ebenfalls diverse Stärken und auch Schwächen. "Es" zum Beispiel ist bis zum Ende des ersten Teils hervorragend inszeniert, krankt aber gerade im finalen Konflikt (Spinne) an der Knappheit des Budges. Es war ja nach "Salem's Lot" Jahre zuvor auch erst die zweite für's TV gedrehte Mini-Serie. Wenn man den damaligen und später noch gesteigerten Erfolg der Serien nach Stephen King hätte erahnen können und dieses oder Projekte wie z. Bsp. "The Stand" ein größeres Budget zur Verfügung gestellt bekommen hätten, wären dabei wahrscheinlich Meilensteine der Fernsehunterhaltung erwachsen. Aber so ist es meistens bei den Verfilmungen. Die im Kino lassen sich nicht genug Zeit beim entwickeln der Charaktere, und im TV sind diese oft schon so gut entwickelt, das die eigentlich spektakulär aufgebauschte, zumeist übersinnliche Motivation der Figuren jämmerlich verpufft. Sehr schade. Trotzdem fiebere ich auch weiterhin jedem Roman, jeder Kurzgeschichte und als Filmfreak natürlich auch jeder Verfilmung meines Lieblingsautors entgegen, in der Hoffnung, das entgültige Meisterwerk darunter noch zu entdecken.

So Long vom Zuckeronkel. Smile Smile Smile
...'Liebst du' ? - 'Ja', antworte ich. 'Und wahre Liebe wird niemals enden'...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste