21.08.2001, 16:21
Gruezi!
Ich muss zugeben, dass es bisher keinen King-ROMAN gab, den ich so richtig mies fand (von denen, die ich gelesen hab logischerweise).
Aber sicher gabs welche, die mich nicht ganz so vom Hocker gerissen haben (obwohl auch diese viele starke Szenen hatten).
-"Dolores": Sorry, aber für (meine) King-Verhältnisse ETWAS langatmig. Die Verknüpfung zu "Das Spiel" wiederum war schlicht und einfach GENIAL.
-Die vierte Geschichte in "Frühling, Sommer, Herbst und Tod" (Atemtechnik). Geiler Anfang aber dann nur noch verwirrend.
-"Cujo": Insgesamt irgendwie desillusionierend und ausweglos, hinterlässt einen faden Beigeschmack. Der Cornflakes-Professor ist aber seeehr cool.
-"Regulator": Schließ mich der Allgemeinheit an: Guter Beginn, aber dann übertrieben viel Geballere. Wertet die gute Grundidee der Geschichte ab.
-Und jetzt vielleicht noch ein Sakrileg: "Stark" ist von Beginn an wirklich ein Wahnsinns-Buch (Idee und Spannungsaufbau). Nur das Ende hat mich im Vergleich zum starken Beginn schon etwas enttäuscht...
Trotzdem würde keine dieser Geschichten ne schlechtere Note als 4 von mir bekommen (und die geht an "Atemtechnik")...
Wirklich schlecht aber sind einige Kurzgeschichten: "Der Milchmann schlägt wieder zu" auf "Der Fornit" z.B. - check ich net. Oder "Hausentbindung" auf "Alpträume" ist schauderhaft dämlich. "Mein hübsches Pony" auf "Abgrund" ist die einzigste King-Story, die ich nicht fertig gelesen habe, obwohls nur ne Kurzgeschichte ist. Ich wäre fast eingeschlafen. "Mrs. Todds Abkürzung" und "Der Gesang der Toten" auf der gleichnamigen Sammlung blieben mir auch ein Rätsel, die Tigergeschichte auf "Im Morgengrauen" ebenso.
Das war doch mal wirklich ne ausführliche Antwort, oder *g* ?????
YR rules
P.S.: Bitte nicht aufregen, aber das mit den Schulnoten liegt wohl daran, dass ich mal kurzzeitig Lehrer werden wollte...*g*
Ich muss zugeben, dass es bisher keinen King-ROMAN gab, den ich so richtig mies fand (von denen, die ich gelesen hab logischerweise).
Aber sicher gabs welche, die mich nicht ganz so vom Hocker gerissen haben (obwohl auch diese viele starke Szenen hatten).
-"Dolores": Sorry, aber für (meine) King-Verhältnisse ETWAS langatmig. Die Verknüpfung zu "Das Spiel" wiederum war schlicht und einfach GENIAL.
-Die vierte Geschichte in "Frühling, Sommer, Herbst und Tod" (Atemtechnik). Geiler Anfang aber dann nur noch verwirrend.
-"Cujo": Insgesamt irgendwie desillusionierend und ausweglos, hinterlässt einen faden Beigeschmack. Der Cornflakes-Professor ist aber seeehr cool.
-"Regulator": Schließ mich der Allgemeinheit an: Guter Beginn, aber dann übertrieben viel Geballere. Wertet die gute Grundidee der Geschichte ab.
-Und jetzt vielleicht noch ein Sakrileg: "Stark" ist von Beginn an wirklich ein Wahnsinns-Buch (Idee und Spannungsaufbau). Nur das Ende hat mich im Vergleich zum starken Beginn schon etwas enttäuscht...
Trotzdem würde keine dieser Geschichten ne schlechtere Note als 4 von mir bekommen (und die geht an "Atemtechnik")...
Wirklich schlecht aber sind einige Kurzgeschichten: "Der Milchmann schlägt wieder zu" auf "Der Fornit" z.B. - check ich net. Oder "Hausentbindung" auf "Alpträume" ist schauderhaft dämlich. "Mein hübsches Pony" auf "Abgrund" ist die einzigste King-Story, die ich nicht fertig gelesen habe, obwohls nur ne Kurzgeschichte ist. Ich wäre fast eingeschlafen. "Mrs. Todds Abkürzung" und "Der Gesang der Toten" auf der gleichnamigen Sammlung blieben mir auch ein Rätsel, die Tigergeschichte auf "Im Morgengrauen" ebenso.
Das war doch mal wirklich ne ausführliche Antwort, oder *g* ?????
YR rules
P.S.: Bitte nicht aufregen, aber das mit den Schulnoten liegt wohl daran, dass ich mal kurzzeitig Lehrer werden wollte...*g*