Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bildungspolitik
#15
Auch wenn es vielleicht nicht perfekt in den Thread passt (will dazu aber keinen neuen aufmachen), wer hat Erfahrung mit Waldorf- und Montessori-Schulen?
Es wird ja gerne gesagt, dass das Klima dort viel besser und vor allem sozialer ist.

Für alle die das System nicht genau kennen: Grob gesagt heißt das, dass die Schüler dort keine Noten bekommen und es keinen festen Lehrplan gibt; wer eine Pause machen will kann dies jederzeit tun und die Schüler sind viel freier als in einer "normalen" Schule. Die Schwerpunkte werden dort extrem auf Kreativität und Individualität gelegt, die KLassen sind viel kleiner. Es läuft sozsuagen ein bisschen nach dem Laissez-faire-Prinzip, ehe antiautoritär.

Einerseits gut, den Kindern wird mehr Aufmerksamkeit gewidmet und die Möglichkeiten zur freien Entfaltung sind größer.
Andererseits frage ich mich, ob dieses System gut genug für's spätere Leben vorbereitet. Dadurch, dass einem während der Schulzeit diese große Freiheit gewährt wird, lernt man nicht so gut sich anzupassen, was im Berufsleben oft wichtig ist.
Meine Freundin arbeitete bei einer Schülerhilfe und hat dort ein Mädchen das von eier solchen Schule kommt - sie weigert sich ständig die Aufgaben die ihr gegeben werden zu bearbeiten, quengelt herum, will nichts vorgeschrieben bekommen, weil sie es an ihrer schule gewohnt ist jederzeit das zu machen was ihr beliebt und sich vor allem ihre Zeit selbst einzuteilen. Wenn man ihr sagt, bearbeite den Text in einer halben Stunde, weigert sie sich. Im Beruf aber kann man sich seine Zeit nicht immer selbst aussuchen, sofern man nicht selbstständig ist ...

Falls jemand selbst auf solch einer Schule war, würden mich die Erfahrungen interessieren.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste