03.09.2020, 11:51
Carrie habe ich als Erstes gelesen, es wird ja von Vielen als Einstieg empfohlen und das nicht nur, weil es Kings erster Roman war. Im Vergleich zu den etwas späteren Werken merkt man schon, dass es eher eine Kurzgeschichte war, aber auch so, mit den Ausschnitten aus den Büchern und den Aussagen der Ausschussmitglieder, hat es mir ziemlich gut gefallen. Ich fand die Entwicklung vom verängstigten Opfer hin zum Todesengel überzeugend und man kann ja auch allerlei reininterpretieren, vom Namen "White" bis zum Blut usw. "Schmutzkissen" ist übrigens eins der lustigsten Wörter, die ich zuletzt lesen durfte!
Zum Buch selbst: Ich habe das alte Heyne-TB aus den 70ern gelesen und mich zuerst gewundert, dass die anderen Fassungen etwas dicker sind. Dass es eine Neuübersetzung gibt, war mir erst nicht klar. Wobei der Roman auch im Hardcover von Schneekluth (ausnahmsweise für eine dt. Fassung) eine gute Figur macht - zumindest sieht Carrie mal mehr wie Carrie aus dem Roman aus und nicht wie Sissy Spacek!
Den Film von 76 habe ich mir gleich danach angesehen und empfand ihn fast als Parodie auf das Buch. Deutlich entschärft und Travolta als Bösewicht, das war echt nicht überzeugend. Dafür war die Ballszene doch recht schön. Das Remake kenne ich noch nicht, vielleicht ist das ja besser.

Zum Buch selbst: Ich habe das alte Heyne-TB aus den 70ern gelesen und mich zuerst gewundert, dass die anderen Fassungen etwas dicker sind. Dass es eine Neuübersetzung gibt, war mir erst nicht klar. Wobei der Roman auch im Hardcover von Schneekluth (ausnahmsweise für eine dt. Fassung) eine gute Figur macht - zumindest sieht Carrie mal mehr wie Carrie aus dem Roman aus und nicht wie Sissy Spacek!
Den Film von 76 habe ich mir gleich danach angesehen und empfand ihn fast als Parodie auf das Buch. Deutlich entschärft und Travolta als Bösewicht, das war echt nicht überzeugend. Dafür war die Ballszene doch recht schön. Das Remake kenne ich noch nicht, vielleicht ist das ja besser.