Zitat:Ups... :oops:
hatte mit "Jo" irgendwie nen Marlboro rauchenden Typen vor meinem geistigen Auge..
Dann ein großes Sorry von einem stark - noch stärker auf die 40 zugehendem Kerl.
Yeah, Mann.
Vielleicht war ich das ja in einem früheren Leben. Vielleicht finde ich deswegen Glimmstengel jetzt so ekelhaft. :mrgreen: Ein "Sorry" ist gar nicht nötig. Ich kann mir vorstellen, dass einige bei dem Namen unsicher sind, wobei ich glaube, die Variante "Joe" ist männlich, "Jo" hingegen der Abkürzung weiblicher Namen. Das ist auch in meinem Fall der Fall. *g*
Wie stark genau ist denn dieses stark - noch stärker - auf die 40 zu? Bei mir etwas mehr als zwei Wochen. Also schon seehr stark. ^^
Also, es erstaunt mich doch, wie gut sich viele - auch du - noch an das Buch erinnern können. Ich selbst muss es nochmal lesen, hoffe allerdings, dass mich die Sichtung der Neuverfilmung nicht arg beeinflusst.
Zitat:Ganz ehrlich, da hast du gar nicht mal so unrecht. Aber ich meinte eher diese gesamte Sequenz, ging ja 7, 8 Minuten. War alles sehr gelungen und die Atmo war mega intensiv. Da kann ich diesen Troll zum Schluss auch verschmerzen 
Ja, das stimmt. Die Darstellerin der alten Dame war sehr passend ausgewählt. Diese Szene, in der sie vermeintlich nicht mehr aufhören will, zu grinsen, hat schon was.^^
Es gab einige Szenen im gesamten Film, die mir ganz gut gefielen. Neben dieser mit der Oma und dem kurz darauf erscheinenden Bob Gray (Bill Skarsgård sollte wirklich einen Oscar bekommen für seine Performance.) fand ich z.B. auch die mit der gigantischen Paul Bunyon-Statur gelungen und auch die an Richie gerichteten "Ich kenne dein Geheimnis, dein schmutziges Geheimnis!"-Sticheleien des Clowns samt Sabbern und Tropfen .... diese Szene, die du erwähntest, in der Pennywise ein Baby frisst: ganz ehrlich, ich bin froh, dass die in keinem der beiden Teile gezeigt wurde. Das hätte dem Humor geschadet, der ihn zum Teil ausmacht.
Das war's erstmal.
Liebe Grüße,
die Jo. ^_^