Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wann "Wind" lesen?
#30
Dieses Thema ist alt, aber wie wir alle wissen, ist Zeit nur ein Gesicht auf dem Wasser. Außerdem wird sich Lesern auch noch in den kommenden Jahrzehnten eben diese Frage zu dem (leider sowie gleichzeitig zum Glück) erst 2012 erschienenen Band stellen, die doch so leicht zu beantworten ist:

- Der Meister selbst hat "Wind" als DT 4.5 tituliert.
- "Wind" spielt zweifelsohne chronologisch nach "Glas" und fügt sich - obwohl 15 Jahre Schaffenszeit dazwischen liegen, aber wie wir es dennoch erwartet haben - perfekt ein.

Beide Punkte für sich allein wären bereits hinreichende Bedingung dafür, "Wind" zwischen "Glas" und "Wolfsmond" zu lesen. Und zwar ausnahmslos! M.E. müsste der wahre Fan den Zyklus von vorn beginnen, sich auf "Wind" freuend, und eben diesen Band ebenfalls nach "Glas" genießen, und nicht etwa separat nachträglich.

Als hauptsächliches Gegenargument lese ich hier, man wolle nach "Glas" [winziger Spoiler], also jenem Band, der erstmals Aufschluss über Rolands Vergangenheit gibt[/winziger Spoiler], schließlich wissen, wie es weiterginge. Mit diesem Argument konfrontiert kann ich nur den Kopf schütteln! Das fühlt sich für mich genauso an wie die Empfehlung, einfach die ersten 50 Seiten von "Schwarz", die letzten 20 Seiten von "Drei", die letzten 30 Seiten von "Tot", die ersten 10 Seiten von "Glas", und die letzten 20 Seiten von "Der Turm" zu lesen, um möglichst schnell voranzukommen. Mehr sage ich nicht dazu, weil diese Argumentation einfach zu absurd ist!

"Wind", und damit meine ich eigentlich - das kann sich jeder Belesene denken - den "Wind durch das Schlüsselloch" ist ein unfassbares Geschenk an den Leser, zu dem King keineswegs gezwungen war. Aber er wollte es schreiben und dabei hat er tatsächlich nie das Angesicht seines Vaters vergessen. Wer jetzt hierher kommt und behauptet, man solle den Band lieber abschließend(?!) lesen, damit es zwischendurch weiterginge - bei allem Verständnis für den individuellen Geschmack -, der sollte sich vielleicht lieber einer anderen Reihe oder - noch besser - einem anderen Schriftsteller widmen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste