Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DT - Verfilmung
Vorweg, schlecht ist der Film nun nicht. Allerdings hat er für mich absolutes Pilot-Flair und als solcher würder er auch gut funktionieren. Hintergründe etc. könnten in einer Serie sehr gut ausgearbeitet werden.
Problem ist nur, es ist kein Pilot, sondern ein Kinofilm, irgendwie deswegen leider ein wenig Thema verfehlt. Wink
Einige gute Ansätze sind durchaus vorhanden, leider auch einiges Negatives (Walters Basis etwa ist viel zu technisiert und diese Crew, die er beschäftigt, was soll das????)
Insgesamt aber nicht schlecht, und als Pilot einer Serie, wäre ich damit durchaus einverstanden, als eigenständiger Film fehlt allerdings leider ein wenig Substanz, mindestens 30 Minuten, besser 1-2 Stunden mehr hätten in der Hinsicht sicher gut getan.
Was allerdings meiner Ansicht nach gar nicht geht ist, das Eddie, Susannah und Oy komplett gestrichen wurden, das ist ein Verbrechen! Gerade Oy, der eigentliche Star der Serie, naja, zumindest mein persönlicher Star. Lol Die Szenen mit Oy sind mit das Beste, was King je geschrieben hat, ganz klar. Wink
Also, wenn da noch was kommt, könnte das gut werden, aber das steht ja in den Sternen....

Zitat:Aber da hast du natürlich recht, manche Dinge könnten oder sollten beim adaptieren geändert werden. ES ist ein solches Beispiel: Das Buch kam in den 80ern raus und bot für die Erwachsenen Leser einen Nostalgischen Rückblick in die Kindheit der 50er. Da diese Generation inzwischen in der Minderheit ist, weil Zeit und Tod, wird im kommenden Film die Handlung in die 80er und das Jetzt verlegt, weil das die Zeit ist, für die Jetzt die meisten Menschen Nostalgie und Erinnerungen haben. Solche Änderungen sind dann vollkommen in Ordnung, da es nichts am Gefühl der eigentliche Story ändert.

Hmm, das seh ich ein wenig anders. Die 50er waren Rock'n'Roll, schicke Autos und eine riesige Aufbruchstimmung, ein ganz besonderes Feeling, das ich, auch wenn ich selbst die Zeit nicht erlebt habe, absolut nachvollziehen kann. Die 80er bringen da doch eine ganz andere Stimmung rüber und ganz ehrlich, die 80er waren meine Jugendzeit, aber Nostalgie verbind ich damit in diesem Zusammenhang überhaupt nicht, da bieten die 50er was eine Verfilmung angeht bei Weitem mehr Nostalgie. Davon ab sind 50er+80er definitiv mehr Nostalgie als 80er+Jetzt, das Jetzt hab ich jeden Tag vor der Haustür, das brauch ich nicht unbedingt auch noch auf der Leinwand. Big Grin
Manches läßt man auch in Verfilmungen besser in der Zeit, in die es gehört, aber das ist nur meine Meinung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste