17.08.2017, 18:50
Jehane schrieb:Ja, das meine ich ja. Ich persönlich frage mich halt warum man einen Film macht, wo die Hauptfigur völlig anders aussieht, Personen gar nicht auftauchen und das Ende völlig anders ist. Dazu Anspielungen auf das King-Universum, die nicht erklärt werden. Eine Verfilmung eines Buches sollte meiner Meinung nach den Inhalt des Buches beinhalten. Sonst muss sich der Film halt anders nennen.Mano Cornuta schrieb:Wenn ich bedenke wie wichtig den Fans die Nähe zum Buch bei der Verfilmung von "Herr der Ringe" war und wie gut das Ergebnis geworden ist, erschreckt mich die Reaktion der King-Fans etwas.Nur dass beim DT schon lange bekannt war, dass es sich um keine direkte Verfilmung handeln wird und der Film auch als Fortsetzung = neuer Zyklus vermarktet wurde/wird. Es war auch schon lange bekannt, dass manche Charaktere fehlen würden. Und es war sonnenklar, dass das Ende ein anderes sein würde. Mit dem Wissen im Hinterkopf kann der Film gut funktionieren, wenn man sich drauf einlässt anstatt drauf herumzureiten, dass es eine 1:1-Verfilmung sein muss. Das war bei Herr der Ringe übrigens auch nicht der Fall, da wurde ebenfalls viel geändert. Und was Rolands Hautfarbe mit der Qualität des Filmes zu tun haben soll, versteh ich bis heute nicht.
Es werden scheinbar Kompromisse gemacht und das Ergebnis schön geredet. Als ich schon hörte, dass Roland schwarz ist, war die Sache für mich eigentlich schon erledigt.
Ich werde mir den Film wohl nicht ansehen.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
Der dunkle Turm verkommt sonst und wird total verwässert. Jeder bedient sich daran. Hier wird was zitiert, da wird was übernommen. Wie man es gerade braucht.
Sixtynine, lunchtime!