23.09.2019, 17:50
@*Jo* - Von beidem etwas. Bisher hatte ich nur "Das Spiel" nach ca 100 Seiten abgebrochen, weil es mir da zu Anfang ähnlich ging - Kein Zugang zur Story/den Charakteren.
Jahre Später (beim chronologischen Lesen aller King-Romane) hab ich den Roman wieder begonnen und fertig gelesen. Und jetzt fand ich das Buch spannend, weil ab einem gewissen Zeitpunkt eine Person auftauchte (der "Space Cowboy" Joubert), von der ich gleichzeitig fasziniert und abgestoßen war.
Auf einen ähnlichen Effekt hoffe ich auch bei "Sleeping Beauties".
Wie du sagst, bin auch ich von den letzten Romanen alles andere als begeistert. Ist es sein Stil der sich geändert hat, oder gehen ihm einfach gute Ideen aus? "Revival" war die rühmliche Ausnahme und "Dr. Sleep" gefiel mir auch ganz gut. Alle Hoffnung jetzt auf "Das Institut".
LG
W_B
Jahre Später (beim chronologischen Lesen aller King-Romane) hab ich den Roman wieder begonnen und fertig gelesen. Und jetzt fand ich das Buch spannend, weil ab einem gewissen Zeitpunkt eine Person auftauchte (der "Space Cowboy" Joubert), von der ich gleichzeitig fasziniert und abgestoßen war.
Auf einen ähnlichen Effekt hoffe ich auch bei "Sleeping Beauties".
Wie du sagst, bin auch ich von den letzten Romanen alles andere als begeistert. Ist es sein Stil der sich geändert hat, oder gehen ihm einfach gute Ideen aus? "Revival" war die rühmliche Ausnahme und "Dr. Sleep" gefiel mir auch ganz gut. Alle Hoffnung jetzt auf "Das Institut".
LG
W_B
51 Gänse - 90 min
"Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen."
-Salvor Hardin- "die Foundation-Trilogie" - ISAAC ASIMOV
"Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen."
-Salvor Hardin- "die Foundation-Trilogie" - ISAAC ASIMOV