Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mama, Papa, Zombie
#3
Viele dieser Filme (auch „Glockenseil“) sind ja nach der Gesetzesreform von 1985 beschlagnahmt worden. Das heißt, sie wurden nicht nur auf den Index gesetzt, sondern komplett aus dem Verkehr gezogen – auch für Erwachsene. Soweit ich weiß, sind einige davon sogar noch heute verboten oder nur geschnitten erhältlich. Auf den ersten Blick verwunderlich, immerhin sind die Filme durchschnittlich 35 Jahre alt. Aber wenn man sie sich ungeschnitten ansieht, kann man es verstehen.

In Zeiten des Internets gibt es natürlich genug Möglichkeiten, trotzdem an diese Filme in ungeschnittener Fassung heranzukommen. Die Frage ist nur, ob sich das lohnt.

Ich habe von dieser „Brutalo-Welle“ damals eigentlich nichts mitbekommen, denn in meinem Bekanntenkreis haben sich Videorekorder nur langsam ausgebreitet. Und als dann alle ein Gerät hatten, waren die besagten Streifen bereits von den Staatsanwaltschaften eingezogen worden. Und Dorf-Wander-Kinos gab es in Berlin nicht. Wink

Heute kenne ich von den Filmen dieser Epoche einige, aber längst nicht die meisten. Bspw. um die Kannibalenfilme habe ich bis heute einen Bogen gemacht. Wenn ich ein allgemeines Urteil fällen müsste, würde ich sagen: Die US-Filme sind oft gelungen, die italienischen/spanischen hingegen meistens Schund.

Beispiele: „Maniac“ von William Lustig (1980) wirkt auch heute noch verstörend. Romeros Film „Zombie“ (Dawn Of The Dead, 1978) halte ich für ein Meisterwerk, weil er, neben den zugegeben heftigen Gore-Szenen, auch noch hervorragend spannend ist.
Dagegen ist Fulcis „Zombi 2“ (1979) zwar sehr gorig, aber dafür von der Story her ungleich schwächer. Insbesondere stören mich die hölzern, unbeteiligt agierenden Protagonisten mit ihren unglaubwürdigen Handlungen. Andere Fulci-Filme (z.B. „Glockenseil“) sind für meinen Geschmack nur eine Aneinanderreihung von Gore-Szenen ohne Spannung und Sinn.

Walter_Brennan schrieb:Die alten Schockeffekte funktionieren heute glaube ich auch noch bei manchen der Filme.
Ja, das stimmt. Da man damals noch ohne Computer arbeiten musste, war alles handgemacht. Und vielleicht gerade deswegen wirken viele Effekte ziemlich realistisch, so dass man sich oft fragt: Wie haben die das gemacht? Bei den heutigen Filmen hingegen überrascht einen nichts mehr, denn man weiß ja, dass es CGI ist.

Mein Fazit: Insgesamt sollte man sich nicht zuviele Filme dieser Welle ansehen, denn einerseits ist das ungesund, andererseits sind viele davon ernsthafte Zeitverschwendung.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste